Konfigurierbares Gerät zur Kabelfehler-Vorortung

Das neue IRG 400 von Baur ist ein leicht zu bedienendes Reflexionsmessgerät für die Kabelfehler-Vorortung. Kombiniert mit einem Stoßspannungsgenerator, ist es für die Fehlersuche an allen Kabeln und Energiekabeln geeignet. Mit drei Messeingängen ermöglicht das IRG 400 eine dreiphasige Messung an spannungsfreien Leitungen. Zudem hat es einen integrierten CAT IV/600 V-Filter und darf daher – mit entsprechend zertifizierten Messleitungen – an spannungsführenden Kabeln bis 400 V eingesetzt werden.
Das IRG 400 ist als portables Stand-alone-Gerät mit Kofferlösung oder als 19-Zoll-Einschub (1 HE) für den Systemeinbau erhältlich. Bei der Bedienung besteht die Wahl zwischen einem 15,6-Zoll-Notebook mit der Baur Software 4 oder einem 10,1-Zoll-Tablet mit der touchoptimierten Baur App BUI-F.
Die portable Kofferversion des IRG 400 lässt sich leicht entnehmen und mit einer Montagevorrichtung gut auf diversen Untergründen fixieren. Somit kann das IRG 400 selbst als Systemkomponente flexibel eingesetzt werden.
Das IRG 400 verfügt über ein integriertes WLAN für die kabellose Bedienung per Tablet oder Notebook. Diese Funkanbindung bietet eine ideale galvanische Trennung. Dank WLAN können Messtechniker die Messungen zudem wettergeschützt vom Fahrzeug oder einem Unterstand aus durchführen.
Der Koffer des IRG 400 ist – auch offen – nach IP54 gegen widrige Witterung geschützt. Für die HV-Kabelfehler-Vorortung mit SIM/MIM (Sekundärimpulsmethode), ICM (Stoßstrommethode) und Decay (Ausschwingmethode) sind entsprechende Anschlüsse verfügbar.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!