Konfigurierbares Gerät zur Kabelfehler-Vorortung

Das neue IRG 400 von Baur ist ein leicht zu bedienendes Reflexionsmessgerät für die Kabelfehler-Vorortung. Kombiniert mit einem Stoßspannungsgenerator, ist es für die Fehlersuche an allen Kabeln und Energiekabeln geeignet. Mit drei Messeingängen ermöglicht das IRG 400 eine dreiphasige Messung an spannungsfreien Leitungen. Zudem hat es einen integrierten CAT IV/600 V-Filter und darf daher – mit entsprechend zertifizierten Messleitungen – an spannungsführenden Kabeln bis 400 V eingesetzt werden.
Das IRG 400 ist als portables Stand-alone-Gerät mit Kofferlösung oder als 19-Zoll-Einschub (1 HE) für den Systemeinbau erhältlich. Bei der Bedienung besteht die Wahl zwischen einem 15,6-Zoll-Notebook mit der Baur Software 4 oder einem 10,1-Zoll-Tablet mit der touchoptimierten Baur App BUI-F.
Die portable Kofferversion des IRG 400 lässt sich leicht entnehmen und mit einer Montagevorrichtung gut auf diversen Untergründen fixieren. Somit kann das IRG 400 selbst als Systemkomponente flexibel eingesetzt werden.
Das IRG 400 verfügt über ein integriertes WLAN für die kabellose Bedienung per Tablet oder Notebook. Diese Funkanbindung bietet eine ideale galvanische Trennung. Dank WLAN können Messtechniker die Messungen zudem wettergeschützt vom Fahrzeug oder einem Unterstand aus durchführen.
Der Koffer des IRG 400 ist – auch offen – nach IP54 gegen widrige Witterung geschützt. Für die HV-Kabelfehler-Vorortung mit SIM/MIM (Sekundärimpulsmethode), ICM (Stoßstrommethode) und Decay (Ausschwingmethode) sind entsprechende Anschlüsse verfügbar.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!