Kooperation „BIM4FM“

Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e.V. und gefma – Deutscher Verband für Facility Management e. V. gehen unter dem Leitausdruck „BIM4FM“ nun eine langfristige Kooperation mit der BIM World Munich, dem Event zur Digitalisierung der AEC und Real Estate Branche ein.
Die Aussteller der BIM World Munich decken alle Phasen des Bauprozesses ab – von der Planung, über den Bau bis hin zum Betrieb. Das Facility Management nimmt hierbei eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus von Gebäuden und Infrastrukturen ein.
Die Herausforderungen im Bereich des Betreibens von Gebäuden und Anlagen sind vielfältig und komplex. Die Einführung ESG-Ratings (Environmental, Social, Governance) ist zunächst mit zusätzlichen Kosten für Unternehmen verbunden. Hier steht v.a. im Vordergrund, die Mehrbelastung für Unternehmen zu minimieren und eine breit gefächerte schnelle Umsetzung zu realisieren.
Die Taxonomie-Verordnung zur Bestimmung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten verlangt außerdem, dass Unternehmen nachweisen müssen, inwieweit ihre Tätigkeiten nachhaltig sind. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Net-Zero-Approach, bei welchem es um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Gebäuden und Anlagen geht.
Gerade im Bereich des Betreibens von Gebäuden liegen jedoch auch massive Einsparpotenziale nicht nur im Bereich Nachhaltigkeit, sondern auch in Bezug auf Zeit und Kosten. Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts können durch den Einsatz von digitalen Technologien im Facility Management bis zu 30 Prozent an Kosten, 50 Prozent an Bearbeitungszeit und 50 Prozent an CO2 Ausstoß eingespart werden. „Die Digitalisierung im Facility Management bietet ein enormes Potenzial, um die Energieeffizienz von Gebäuden und Infrastrukturen zu erhöhen“, so Christian Stammel, CEO der BIM World Munich.
„Auf der BIM World Munich präsentieren wir mit dem BIM4FM Congress, eine Veranstaltung, die umfassende Einblicke in sämtliche Aspekte des Facility Managements im Kontext von Building Information Modeling (BIM) bietet. Der Kongress verfolgt das Ziel, nicht nur über relevante „Betreiber“ Themen zu informieren, sondern der Kongress schafft zudem eine erstklassige Plattform zum Networking. Wir sind erfreut, bekanntzugeben, dass der BIM4FM Congress bereits von angesehenen Verbänden, darunter die Facility Management Association (www.fma.or.at) unterstützt wird. Denn wir sind überzeugt davon, dass die Digitalisierung im Facility Management ein enorm spannendes Thema für alle Besucher der BIM World Munich darstellt, und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern CAFM RING und gefma diese Potenziale aufzuzeigen und Denkanstöße zu liefern“, ergänzt er.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!