Lineareinheiten jetzt online konfigurieren

Ganter stellt sich in Sachen Lineareinheiten neu auf und bietet künftig individuell spezifizierbare Einheiten. Möglich macht dies der echtzeit-basierte Online-Konfigurator.
Lineareinheiten verfügen über zahlreiche Parameter, deren Vielfalt sich bislang nicht über die Normelemente-Strategie von Ganter abbilden ließ. Nun präsentiert der Normelementehersteller ein neues Konzept, das die Vorteile der Normelemente mit breiten Individualisierungs-Optionen verbindet. Möglich macht dies der neue Online-Konfigurator, über den sich die zentralen Parameter einer Lineareinheit spezifizieren und in Echtzeit ausgeben lassen.
Der Konfigurator bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber dem bisherigen Standard-Angebot. Neben der Individualisierbarkeit kann der Bestellprozess effizienter laufen, denn das System prüft die Auswahl sofort auf Plausibilität und gibt in Echtzeit Gewicht, Preis und Lieferzeit an.
Letztere fällt zwar geringfügig länger aus als bei der Bestellung von Standard-Lineareinheiten, doch die Spezifizierbarkeit dürfte dies bei weitem aufwiegen. Und dank der zeitgleichen Überführung der Optionen in 3D-Datensätze kann sofort überprüft werden, ob die gewählte Konfiguration in die eigene Konstruktion passt. Das ist vor allem bei zeitkritischen Aufgaben ein besonders wertvoller Aspekt.
Der Konfigurator ist logisch aufgebaut und leitet durch die einzelnen Schritte. Den ersten Schritt bildet die Wahl der eigentlichen Lineareinheit – sechs Varianten stehen zur Verfügung, mit rundem oder quadratischem Querschnitt, mit ein oder zwei Spindeln, mit verschiedenen Längen, Hüben, Durchmessern und Spindeltypen.
Im zweiten Schritt legt man entsprechend der Achsenauslegung beispielsweise die Wellenzapfen fest. Die nächste Ebene widmet sich dem Zubehör in Form von Handrädern, Klemmplatten, Stellungsanzeigern oder Drehmomentstützen. Und schließlich stehen noch die Verfahrschlitten selbst zur Auswahl.
Stets gleicht das System im Hintergrund automatisch ab, ob die Festlegungen kompatibel und plausibel sind. Falschbestellungen sind damit nahezu ausgeschlossen.
Und damit die Konfiguration nachvollziehbar ist, lassen sich alle Werte sowohl aus dem System wieder abrufen als auch aus den sprechenden Bestellnummern ableiten. Damit sind weitere, identische Lieferungen einfach und sicher machbar.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!