Normelemente in Hygienic Design

Auf den ersten Blick scheinen die meisten Normelemente zwar weit weg von den eigentlichen kritischen Arbeitsbereichen beispielsweise in der Lebensmittelherstellung zu sein, doch luftgängige Sporen von Mikroorganismen sind in der Lage, sich schnell und weit auszubreiten. Da bereits kleinste Schwachstellen zur Kontamination kompletter Produktionslinien führen können, hat Ganter eine ganze Produktfamilie an speziellen Normelemente entwickelt. Sie verbinden minimale Verschmutzungsneigung mit optimaler Reinigungsfähigkeit und entsprechen damit den Anforderungen des 3-A-Sanitary-Standards, der EHEDG sowie der DGUV-Test.
Als jüngste Neuheit der Produktfamilie „Hygienic Design“ offeriert Ganter nun die Abstandshalter GN 6226. Diese Normelemente vermeiden auf einfache Weise doppelte Konstruktionsflächen, die problematisch und aufwändig bezüglich Reinigung und Abdichtung sind. Damit wächst die HD-Produktrange weiter, die bislang verschiedene Varianten von Knöpfen, Griffen, Klemmhebeln, Rastbolzen, Verriegelungen, Abdeckhülsen, Stellfüßen und Schrauben umfasst.
Als Material kommt in allen Fällen nichtrostender Edelstahl mit gleitgeschliffenen oder polierten Oberflächen zum Einsatz. Damit bleibt die maximale Oberflächenrauigkeit unter Ra 0,8 µm, Schmutzpartikel können sich daher nicht festsetzen und sind bei der Reinigung zuverlässig entfernbar.
Ein weiteres, zentrales Merkmal der Ganter-Normelemente ist die „Totraumfreiheit“ – es können sich also keine Substanzen im Inneren der Bauteile ansammeln. Ein hygienisch sicheres und per Softwaresimulation verifiziertes Dichtungskonzept sorgt dafür, dass die FDA-konformen H-NBR- oder EPDM-Elastomer-Dichtungen nach der Montage überall flächenbündig anliegen und ihre Funktion langfristig erfüllen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!