Neue Wärmebildkameras mit Wechselobjektiven und hoher Auflösung

Die Wärmebildkameras der G-Serie von Hikmicro eignen sich mit ihrer hohen Bildqualität für mechanische Untersuchungen in der vorbeugenden Instandhaltung sowie für Hoch- und Niederspannungsinspektionen im Stromversorgungs-, Elektrik- und Elektronikbereich für Temperaturen zwischen minus 20 Grad Celsius bis plus 650 Grad Celsius.
Momentan umfasst die G-Serie zwei Modelle, die sich die wesentlichen Leistungsdaten teilen, sich demnach lediglich in Sichtfeld und Auflösung unterscheiden: Die G60 mit einer Auflösung von 640 x 512 Pixeln und dem Sichtfeld/FOV 25 Grad x 19 Grad und die G40 mit einer Auflösung von 480 x 360 Pixeln bei einem Sichtfeld/FOV 19 Grad x 14 Grad.
Für ein scharfes Bild sorgen die vier Fokussierungsmodi: kontinuierlicher Autofokus, Autofokus, laserunterstützter Fokus sowie der manuelle Fokus. Für unterschiedliche Anwendungen sind drei Wechselobjektive (G60/G40) mit 48 Grad/35 Grad Weitwinkel, ein 12 Grad/9 Grad Tele und sogar ein 7 Grad/5 Grad Tele optional lieferbar.
In diesem Zusammenhang überzeugt die Lösung zur einfachen Objektivkalibrierung: Es besteht nämlich keine Notwendigkeit, die Kamera und die Objektive einzuschicken, um den Parallaxenversatz (IR/Vis) zu korrigieren, denn der Anwender kann diese Anpassung selbst vornehmen.
Neben der mitgelieferten Software Hikmicro Analysator gehört zum Lieferumfang ein Hartschalenkoffer mit Objektivschutz, CVBS-Kabel, USB-Typ-C-Kabel, zwei Wechselakkus, Doppelladegerät, Adapter und Quickstart-Guide.
Links:
www.hikmicrotech.com/en/product-c-detail/17
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!