Neuer CFO bei Conrad

Sebastian Dehnen wird das Team ab dem 01.09. als neuer Chief Financial Officer verstärken. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem gesamten Conrad Team die digitale Transformation und die weitere Internationalisierung erfolgreich fortzuführen und hierzu mit meiner Finanz- und Digital-Kompetenz gewinnbringend beizutragen”, kommentiert Dehnen seinen baldigen Start.
Dr. Sebastian Dehnen, Manager und Finanzexperte, wird ab 01.09. die strategisch wichtige Funktion des CFO innerhalb der Geschäftsführung von Conrad Electronic übernehmen und zukünftig die Bereiche Finance & Controlling sowie Legal & Compliance verantworten.
Dehnen studierte Wirtschaftswissenschaften mit dem Fokus auf Strategie und Internationales Management an der Bergischen Universität Wuppertal. Anschließend promovierte er berufsbegleitend mit dem Fokus auf Internationalisierungsstrategien in Emerging Markets.
Er hat mehr als zehn Jahre Berufserfahrung im operativen und strategischen Management im internationalen Umfeld, unter anderem als CFO und COO bei der car2go Group. Zuletzt war er als CFO beim börsennotierten Unternehmen Mister Spex tätig.
„Ich freue mich, mit Sebastian Dehnen einen erfahrenen CFO und dazu ausgewiesenen Experten für neue Geschäftsmodelle auf Plattformen an Bord zu haben”, begrüßt Ralf Bühler, CEO bei Conrad Electronic, den Neuzugang. Dehnen löst Jürgen Kassel ab, der zum 30.09.2022 sein langjähriges Mandat bei Conrad Electronic beendet.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!