Neues, kompaktes Nachläufermodell von Kärcher

Mit der neuen Scheuersaugmaschine B 50 W bringt Kärcher ein Nachläufermodell auf den Markt, das trotz kompakter Bauform einen 50 Liter fassenden Tank bietet. Das Volumen des Wassertanks und die damit einhergehende Reichweite liegen damit, so der Hersteller, um 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Maschinen.
Durch den klug genutzten Bauraum ist die B 50 W kompakter als das Vorgängermodell und sehr gut zu manövrieren. Das um 10 Liter höhere Tankvolumen vergrößert die Reichweite um 25 Prozent.
Die Nachläufermaschine ist mit aus robustem Alu-Druckguss hergestelltem Walzen- und Scheibenbürstenkopf erhältlich. Der zweischneidige Bürstenkopf D60 erhöht zudem die Arbeitsbreite und damit die Produktivität um 20 Prozent. Mit ihrem parabolisch geformten Saugbalken bringt die B 50 W außerdem ein besseres Trocknungsergebnis als in dieser Klasse üblich.
Da Touchscreens eher empfindlich sind und schnell veralten, hat sich Kärcher bei der B 50 W für die Steuerung via App und Smartphone entschieden. Die App erlaubt die Einrichtung von benutzerdefinierten Schlüsseln sowie die Festlegung von Experteneinstellungen via Bluetooth.
Im Einsatz kann das Smartphone als Cockpit genutzt werden, um Wasserstand und Batteriezustand ebenso im Blick zu haben wie Reinigungsprogramm, Reinigungsparameter oder Warnhinweise. Zudem werden Erklärvideos zu verschiedenen Anwendungsszenarien angezeigt, was den Einstieg in die Maschine erleichtert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!