Neues, kompaktes Nachläufermodell von Kärcher

Mit der neuen Scheuersaugmaschine B 50 W bringt Kärcher ein Nachläufermodell auf den Markt, das trotz kompakter Bauform einen 50 Liter fassenden Tank bietet. Das Volumen des Wassertanks und die damit einhergehende Reichweite liegen damit, so der Hersteller, um 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Maschinen.
Durch den klug genutzten Bauraum ist die B 50 W kompakter als das Vorgängermodell und sehr gut zu manövrieren. Das um 10 Liter höhere Tankvolumen vergrößert die Reichweite um 25 Prozent.
Die Nachläufermaschine ist mit aus robustem Alu-Druckguss hergestelltem Walzen- und Scheibenbürstenkopf erhältlich. Der zweischneidige Bürstenkopf D60 erhöht zudem die Arbeitsbreite und damit die Produktivität um 20 Prozent. Mit ihrem parabolisch geformten Saugbalken bringt die B 50 W außerdem ein besseres Trocknungsergebnis als in dieser Klasse üblich.
Da Touchscreens eher empfindlich sind und schnell veralten, hat sich Kärcher bei der B 50 W für die Steuerung via App und Smartphone entschieden. Die App erlaubt die Einrichtung von benutzerdefinierten Schlüsseln sowie die Festlegung von Experteneinstellungen via Bluetooth.
Im Einsatz kann das Smartphone als Cockpit genutzt werden, um Wasserstand und Batteriezustand ebenso im Blick zu haben wie Reinigungsprogramm, Reinigungsparameter oder Warnhinweise. Zudem werden Erklärvideos zu verschiedenen Anwendungsszenarien angezeigt, was den Einstieg in die Maschine erleichtert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile