Neues Toughbook Android-Tablet

Panasonic erweitert das Android-Produktportfolio mit dem neuen Toughbook A3. Das Tablet mit 10,1-Zoll-Display ist robuster und leistungsfähiger als sein Vorgänger.
„Als Nachfolger des beliebten Toughbook A2 ist das neue Gerät noch robuster, leistungsfähiger und ausdauernder im mobilen Einsatz als sein Vorgänger“, betont Jan Kaempfer, General Manager of Marketing bei Panasonic’s Mobile Solutions Business Division Europe, und ergängt: „Das Toughbook A3 ist eine Lösung für Arbeitskräfte in Lagerhäusern auf und neben Gabelstaplern, Servicetechniker und Ingenieure im Automotivebereich. Sie nutzen es für Diagnosen, Datenmanagement und Betriebssteuerung bis hin zu Rettungskräften, die eine sichere und effektive mobile Computerlösung benötigen.“
Damit es in diesen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden kann, ist es wasser- und staubgeschützt (IP65) und hält einem Fall aus der Höhe von 1,5 Metern stand. Im Gerät sind die Qualcomm Octa-Core SDM660 CPU (1,8 – 2,2 GHz) mit Langzeit-Support, 4 GB Arbeitsspeicher und ein auf 64 GB vergrößerter eMMC-Speicher verbaut.
Außerdem bietet das Tablet ein hot-swap-fähiges Doppelakku-System (2x 3200 mAh) bei einer Akkulaufzeit von 9 Stunden. Mit Nutzung von zwei optionalen Hochleistungs-Akkus (2x 5580 mAh) wird die Betriebsdauer auf bis zu 15,5 Stunden verlängert.
Das outdoortaugliche 10,1-Zoll Display erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Dabei kann der Touchscreen per Fingereingabe, mit Handschuhen oder mit einem kapazitiven Stylus-Stift für detaillierte Anmerkungen oder Unterschriften verwendet werden – und das selbst bei Regen. Das Gerät verfügt sowohl über eine Frontkamera und ein Mikrofon für Videokonferenzen als auch über eine Rückkamera mit Blitz für die Dokumentenerfassung und Bildaufnahmen.
Das Tablet wird mit zahlreichen Schnittstellen für den Businesseinsatz geliefert. Darunter USB Typ-C (USB 3.0) und USB Typ-A (USB 2.0). Zudem bietet es drei unterschiedliche Ports für Funktionserweiterungen mit fünf verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, wie beispielsweise einem optionalen Smartcard-Lesegerät, einem Barcode-Reader oder einem zusätzlichen USB Type-A Anschluss (USB 2.0).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!