Robuste Förderschnecken aus Edelstahl

EAP Lachnit fertigt modulare Förderschnecken aus Edelstahl, die sich durch Langlebigkeit, einfache Reinigung und präzise Dosierung auszeichnen. Eingesetzt werden sie in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion – auch für Rework-Prozesse wie die Rückführung aussortierter Lebensmittel.
Förderschnecken gelten als bewährte Lösung für den Transport und die Dosierung von Schüttgütern mit unterschiedlicher Konsistenz. In einem Rohr oder Trog rotiert eine spiralförmige Welle, die das Material schonend in die gewünschte Richtung bewegt. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sich die Systeme an räumliche Gegebenheiten anpassen – auch über Distanzen von bis zu sechs Metern.
Der Edelstahltrichter kann manuell, per Kippmaschine oder über einen Kran mit Big Bags befüllt werden. Die Fördermenge und -höhe passt EAP Lachnit individuell an. Auf Wunsch wird die Förderschnecke dampfbeheizt, um pulverförmige, pastöse oder flüssige Medien zu erwärmen oder zu trocknen.
Hygiene und Dosiergenauigkeit
Alle Bauteile, einschließlich des Schaltschrankes, bestehen aus Edelstahl. Die glatten Oberflächen verringern Anhaftungen und erleichtern die Reinigung – ein wesentlicher Vorteil für Anwendungen mit hohen Hygieneanforderungen, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaproduktion.
Zudem eignet sich das System auch als präzises Dosiergerät: „Mit einer bestimmten Umdrehung kann eine genau bemessene Dosierung des Fördergutes ermöglicht werden.“ In der Praxis bewährt sich dies bei der Verarbeitung von Grieß, Reis oder Fleisch. Ein integrierter Niveausensor überwacht dabei den Füllstand des Trichters.
Ressourcenschonende Rework-Prozesse
Neben der klassischen Förderung und Dosierung ist auch der Einsatz in Rework-Prozessen ein relevantes Anwendungsfeld – insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Dabei geht es um das Rückführen hygienisch unbedenklicher, während der Produktion aussortierter Produkte. So wird beispielsweise Käsebruch bei der Schmelzkäseherstellung erneut verwertet.
„Sofern diese hygienisch unbedenklich und unverfälscht sind, können sie nach erfolgreicher Aufbereitung wieder als hochqualitativer Rohstoff der Produktion zugeführt werden.“ Die Förderschnecke übernimmt hierbei zuverlässig den Transport und trägt so zu mehr Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung bei.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!