Sicherheit vor Lichtbogenentladungen
![](https://www.b-und-i.de/wp-content/uploads/2023/11/FLU055-Image-TiS75-300x200.jpg)
Fluke hat eine Reihe von Wärmebild- und kabellosen Prüfgeräten entwickelt, die der Sicherheit in potenziell gefährlichen Lichtbogenbereichen oberste Priorität einräumen.
Eine Lichtbogenentladung erzeugt Licht und Hitze. Die Temperaturen können bis zu 19.000 Grad Celsius erreichen, so dass sich Kleidung entzünden und die Haut von Personen im Umkreis von wenigen Metern verbrennen kann. Ein Lichtbogen kann auch Metall schmelzen, Lungen- und Augenschäden verursachen und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Techniker und Arbeitsschutzteams sind sich der Notwendigkeit bewusst, die Mitarbeiter zu schützen, beispielsweise durch lichtbogenbeständige Kleidung sowie isolierende Gummihandschuhe. Durch den Einsatz berührungsloser Prüf- und Messgeräte können Techniker die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie die Zeit, die sie innerhalb des Lichtbogenbereichs verbringen müssen, auf ein Minimum reduzieren.
Ein solches Produkt ist beispielsweise die Fluke PQ400 Schaltschrank-Durchführung (EMW; Electrical Measurement Window), die fest in Schaltschränken installiert wird und über Spannungs- und Stromanschlüsse im Schaltschrank verfügt. PQ400 ermöglicht den Zugriff auf Netzqualitäts- und Energiedaten, während gleichzeitig die Testdauer verkürzt und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet wird. Techniker können ihre Netzqualitätsmessgeräte direkt an das EMW anschließen, um alle erforderlichen Daten zu erfassen.
Ein zweites Produkt – das 4-Zoll-Fenster Fluke CV400 ClirVu – ist ein permanentes Infrarot-Fenster, das einen Blick auf die andere Seite eines Schaltschranks ermöglicht, ohne dass Techniker stromführenden Bauteilen ausgesetzt sind oder eine vollständige PSA tragen müssen. Ein solches Fenster bietet für eine Wärmebildkamera eine gute Sicht in einen Schaltschrank. Dies vereinfacht die Inspektion, da sich Messungen durchführen lassen, ohne dass der Schaltschrank geöffnet werden muss.
Mit der Wärmebildkamera Fluke TiS75+ können Techniker beispielsweise die von einer Quelle ausgehende Wärmeenergie ohne physischen Kontakt erfassen und messen. Damit lässt sich sofort erkennen, was zu heiß oder zu kalt ist, bevor ein Defekt/Ausfall auftritt.
Ein viertes Produkt – die Fluke 376 FC Strommesszange– ermöglicht das Einrichten von Messungen und die Übertragung der Daten innerhalb des Lichtbogenbereichs. Eine Person, die sich in einem Umkreis von 20 Meter um das Gerät befindet, kann so die Fluke Connect App öffnen und die Werte von außerhalb des Bereichs ablesen. Die Strommesszange verringert nicht nur die Zeit, die Techniker im Lichtbogenbereich verbringen, sondern hilft ihnen auch dabei, Messungen aus der Ferne zu protokollieren, Trends zu erstellen und zu überwachen, so dass sie intermittierende Fehler genau lokalisieren können.
Das Digitalmultimeter Fluke 3000FC schließlich ist ein flexibles kabelloses DMM, mit dem Nutzer die Ergebnisse über die Fluke Connect App außerhalb des Lichtbogenbereichs ablesen können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!