Stabilisierung eines Mehrfamilienhauses

Setzungsrisse, schiefe Türrahmen, absackende Bodenplatten – typische Schäden bei unzureichend tragfähigem Baugrund. Besonders häufig treten sie auf, wenn durch Wurzeleinwirkung oder längere Trockenperioden der Wasseranteil im Boden stark reduziert wird. Ein solcher Fall wurde in Limburg dokumentiert, wo ein Mehrfamilienhaus infolge von Setzungen an Tragfähigkeit verloren hatte. Die Sanierung erfolgte mittels Injektionstechnologie – ohne Eingriffe in die Bausubstanz oder aufwendige Erdarbeiten.
Das dreigeschossige Gebäude war durch eine Bodenplatte auf Streifenfundamenten gegründet. Vor allem im Bereich der Küche im Erdgeschoss traten über die Jahre Risse auf, die auf eine ungleichmäßige Setzung hinwiesen. Ziel der Maßnahme war es, die Gründung punktgenau zu stabilisieren und die abgesackten Bauteile wieder in ihre ursprüngliche Lage zu bringen.
Zum Einsatz kam ein von Uretek entwickeltes Verfahren, bei dem ein zweikomponentiges Expansionsharz unter kontrolliertem Druck in den Baugrund injiziert wird. Das Harz dehnt sich dort aus, verfestigt das umgebende Material und füllt mögliche Hohlräume. Die Injektion erfolgt durch Bohröffnungen mit nur 12 Millimetern Durchmesser – eine baulich minimalinvasive Methode, die auch im laufenden Gebäudebetrieb durchgeführt werden kann.
Die Maßnahme wurde durch ein hochauflösendes Lasermesssystem begleitet, das Bewegungen des Baukörpers mit einer Genauigkeit von bis zu einem Zehntel Millimeter in Echtzeit erfasst. So konnten die betroffenen Bereiche gezielt angehoben und das Tragverhalten dauerhaft verbessert werden. In Limburg gelang es auf diese Weise, den abgesackten Bereich im Erdgeschoss millimetergenau zurückzusetzen – bei laufendem Betrieb und innerhalb weniger Tage.
Links:
Ein Video zeigt die Vorgehensweise.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!