Stadtentwässerung Braunschweig nutzt mobile Arbeitsbühne
Die Stadtentwässerung Braunschweig kümmert sich innerhalb ihres Gebietes um den Betrieb, die Sanierung und dem Neubau des Kanalnetzes der Stadt, die Reinigung und Reparatur von Straßenabläufen sowie um den Gewässerschutz und die Gewässerpflege. Zu ihrem Fuhrpark zählen mehrere Saug- und Spülwagen, die in regelmäßigen Abständen gewartet und bei Bedarf repariert werden müssen. Keine leichte Aufgabe, denn diese Fahrzeuge verfügen zum Teil über umfangreiche Aufbauten im Dachbereich.
Bisher wurden die Fahrzeuge mit Anlegeleitern bestiegen, um Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, was die Tätigkeiten an Schläuchen und Pumpen nicht wirklich erleichterte und sich im schlechtesten Fall sogar negativ auf die auf dem Dach befindliche Technik ausgewirkt hat. Um die Spezialfahrzeuge möglichst schnell und sicher zurück auf die Straße zu bringen, hat sich die Stadtentwässerung Braunschweig daher für eine mobile, zweiteilige Arbeitsbühne mit Höhenverstellung von Krause entschieden.
Die Arbeitsbühne wird über Fahrrollen von beiden Seiten an das zu wartende Fahrzeug herangeschoben. Nach Betätigung der Feststellbremsen kann sie durch eine Handkurbel stufenlos auf die gewünschte Plattformhöhe eingestellt werden. Der Aufstieg erfolgt über die einseitig angebrachte Schlepptreppe, die sich jeder Arbeitsbühnenhöhe anpasst und die Stufen immer waagrecht auslotet.
Um Platz zu sparen, wurde auf der gegenüberliegenden Plattform statt der ausladenden Schlepptreppe eine ausziehbare Leiter mit Einhängevorrichtung als alternativer Aufstieg verbaut, die manuell mit einem Handgriff der Höhe der Konstruktion anpasst werden kann. Ein- und Ausstieg erfolgen auf dieser Seite der Konstruktion durch eine selbstschließende Sicherheitstür.
Nach Positionierung der Arbeitsbühne und Einstellung der passenden Arbeitshöhe kann die Konstruktion betreten werden. Oben angekommen, werden die beiden Bühnenhälften durch einhängbare Geländerrahmen miteinander verbunden, die die Mitarbeiter an Front und Heck vor Abstürzen sichern.
Die Geländerrahmen wurden ausziehbar konstruiert, um die verschiedenen Fahrzeugbreiten abzudecken und sich immer dem jeweiligen Abstand zwischen den beiden Arbeitsbühnenteilen anzupassen. Weiterhin können die über die gesamte Länge der Plattform angebrachten Ausschübe mit Rammschutz manuell an die Außenhaut der Fahrzeuge geschoben werden, was den Abstand zwischen Arbeitsbühne und Fahrzeug auf Spaltmaß Null verringert. Dies dient der Sicherheit der Mitarbeiter auf der Arbeitsplattform und verhindert ein Herabfallen von Werkzeugen oder Materialien.
Nach Beendigung der Wartungs- und Reparaturarbeiten können die Geländer wieder entnommen und die Arbeitsbühnen schnell und einfach wieder von den Fahrzeugen entfernt werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!