-
Autonom fliegende Indoor-Drohne
GPS funktioniert nur unter freiem Himmel. Unbemannte Luftfahrtsysteme (engl. Unmanned Aircraft System, UAS) können damit sehr zuverlässig navigieren – solange sie draußen fliegen. In geschlossenen Räumen würden sie außer Kontrolle geraten und abstürzen. Für den Drohnenflug im...
- veröffentlicht am 15. Dezember 2022
-
Überwachung von Schmiedeprozessen
Wie viele Bauteile lassen sich noch produzieren, bevor das Schmiedewerkzeug ausgetauscht werden muss? Umformtechniker können diese Frage nicht exakt beantworten und sind auf das Erfahrungswissen angewiesen, um dies abschätzen. An einer genauen Prognose arbeiten Wissenschaftler des Instituts...
- veröffentlicht am 21. Oktober 2021
-
Qualität im 3D-Druck sichern
Wissenschaftler entwickeln App zur automatischen Überwachung der Druckqualität in der Additiven Fertigung.
- veröffentlicht am 15. März 2021
-
Kamera-Drohne liefert 3D-Fabriklayout
Wissenschaftler entwickeln schnelle Methode zur Layouterfassung ganzer Fabriken
- veröffentlicht am 11. September 2020
-
Windenergie: Neuer Branchenstandard für Rückbau
Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals einheitliche Standards: Am 17. Juli 2020 veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung e. V. die DIN SPEC 4866, die künftig als Branchenstandard gelten soll. Auf Initiative...
- veröffentlicht am 20. Juli 2020
-
Software-Demonstrator für das Lager
Hochregal- oder Bodenlager? Kommissionierung durch Menschen oder Roboter? Transport per Hubwagen, Gabelstapler oder mit einem Fahrerlosen Transportsystem? Unternehmen können jetzt herausfinden, welche Techniken sich für ihr Lager am besten eignen und zwar mit dem kostenlosen Software-Demonstrator, der...
- veröffentlicht am 19. Juni 2020
-
Intensiv-Workshop: Bereit für die Digitalisierung?
In der Fabrik der Zukunft können Unternehmen jeden Auftrag in Echtzeit verfolgen und Störungen der Produktion sofort erkennen. Montage-Mitarbeiter tragen Datenbrillen, die jeden Arbeitsschritt ins Sichtfeld projizieren, ausgedruckte Anleitungen gehören der Vergangenheit an. Klingt nach Zukunftsmusik? Mag...
- veröffentlicht am 10. Juni 2020
-
Riesiger 3D-Drucker für tonnenschwere Getriebeteile
Bauteile für Schiffsgetriebegehäuse sollen künftig aus dem 3D-Drucker statt aus der Gießerei kommen. Niedersächsische Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln hierfür derzeit einen 3D-Drucker, der stählerne Bauteile mit einem Gewicht von mehreren Tonnen herstellen kann.
- veröffentlicht am 3. März 2020
-
Alternative zur Kurzarbeit
Eine schwankende Auftragslage trifft insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hart. Wissenschaftler aus Hannover und Stuttgart entwickeln jetzt eine Alternative zur Kurzarbeit: Unternehmen sollen künftig ihre Produktionskapazitäten teilen – mit Betrieben aus anderen Branchen, die zu viele...
- veröffentlicht am 14. Februar 2020
-
Mit Carbon gegen Verschleiß
Wissenschaftler erforschen Schutzschichten, damit sich Schmiedewerkzeuge bei der Halbwarmumformung nicht so schnell abnutzen
- veröffentlicht am 30. Oktober 2017
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen