Anzeige
  • Selbst harte Schlacke hat keine Chance

    Die steigende Leistung von Laserschneidanlagen und der Materialmix in der Industrie führen dazu, dass sich immer zähere Schlackenrückstände auf den Auflageleisten bilden. Diese Rückstände beeinträchtigen nicht nur die Qualität der gefertigten Teile, sondern auch die Lebensdauer und...

    • veröffentlicht am 3. Juli 2025
  • Für ein „Blutbild“ der Maschine

    Trumpf stellt seine Maschinendiagnose vor. Der Service ermöglicht es, Maschinenprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Anwender profitieren von höherer Produktivität, geringeren Servicekosten und besserer Planungssicherheit, so das Unternehmen. Basis für die Maschinendiagnose sind tiefgehende Messdaten...

    • veröffentlicht am 28. April 2025
  • Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen

    Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in Ditzingen) präsentiert Trumpf ein neues, in Zusammenarbeit mit Technotrans entwickeltes Kühlaggregat für Laserschneidmaschinen. Die Lösung reduziert den Energieverbrauch beim Kühlvorgang um bis zu 50 Prozent im Vergleich...

    • veröffentlicht am 18. März 2025
  • Mercedes nutzt digitale Wartung

    Mercedes-Benz und die Firma Trumpf kooperieren seit vielen Jahren. Im Bereich der Echtzeit-Laserwartung setzen beide Unternehmen nun auf eine vorausschauende digitale Instandhaltung im Rahmen der Smart Factory. Ein Pilotprojekt im Werk Sindelfingen diente dabei als Modell für...

    • veröffentlicht am 1. Oktober 2024
  • KI erleichtert Konstrukteuren die Arbeit

    Neue KI-basierte Software von Trumpf analysiert die Optimierungspotenziale von Baugruppen und schlägt passende Gestaltungsstrategien vor.

    • veröffentlicht am 10. April 2024
  • Roboter berechnet seine Schweißbahn selbst

    Einen Roboter, der mit Sensoren seine Schweißbahn selbst berechnet, präsentierte Trumpf auf der Messe „Schweissen und Schneiden“ in Essen. Verantwortlich dafür ist die neue Technologie „Smart Seam Tracking“. Diese hat das Unternehmen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für...

    • veröffentlicht am 1. März 2024
  • Auf einfache Art hochwertige Kanten erzeugen

    Der Kantenfräser Trutool TKA 1500 erzeugt wiederholgenaue und metallisch blanke Kanten ohne Nacharbeit. Ab sofort ist das Gerät noch besser, denn der Hersteller hat das elektrische Handwerkzeug in mehreren Bereichen weiterentwickelt.

    • veröffentlicht am 19. September 2023
  • Wie Trumpf die Nachhaltigkeit im Fokus hat

    Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Für Elektrowerkzeuge zeigt sie sich beispielsweise im Herstellungsprozess ebenso wie in den verwendeten Materialien. Darüber hinaus hat sie – für Anwender besonders wichtig – mit Haltbarkeit, Verschleiß, Produktivität, Flexibilität und Ergonomie im Einsatz...

    • veröffentlicht am 23. Februar 2023
  • Höhere Arbeitsleistung, verbesserte Ergonomie

    Das Geschäftsfeld Elektrowerkzeuge von Trumpf hat vor Kurzem ein „Facelift“ seines Nibblers Trutool N 700 auf den Markt gebracht. Er wurde in mehrfacher Hinsicht optimiert.

    • veröffentlicht am 29. August 2022
  • Trumpf Elektrowerkzeuge auf der Dach&Holz 2022

    Speziell für das Trennen und Verbinden von Blechen sind zunehmend kabellose Lösungen gefragt, wie sie beispielsweise Trumpf in großer Auswahl bietet.

    • veröffentlicht am 4. Mai 2022
  • So werden Öltanks handliche Blechstreifen

    Dienstleister übernimmt die Demontage - mit viel Erfahrung und passenden Werkzeugen

    • veröffentlicht am 11. November 2021
  • Neuer Standard für Ortungstechnologien

    Auf Initiative von Trumpf stellen auf der Hannover Messe rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor. Damit lassen sich verschiedene Lokalisierungstechnologien wie Ultrabreitband, RFID, 5G oder GPS gemeinsam anbinden.

    • veröffentlicht am 19. Februar 2020