Vakuumpumpen warten – gerade jetzt

Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von Vakuumpumpen gibt und ein wachsender grauer Markt für kostengünstige, minderwertige Ersatzteile existiert, erinnern die Experten von Elmo Rietschle, einer Marke von Ingersoll Rand, Wartungstechniker daran, hinsichtlich der Wartungsintervalle wachsam zu sein, insbesondere während des Spätsommers in Europa.
Während die strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften in den USA die Ölverschmutzung in der Luft auf drei Milligramm pro Kubikliter beschränken, gibt es nur wenige derartige Vorschriften, die international und somit auch in der EMEA-Region gelten. Laut den Experten von Elmo Rietschle bedeutet dies, dass potenzielle Pumpenausfälle oder Ineffizienzen übersehen werden könnten, insbesondere bei Unternehmen, die sich nicht an strenge Wartungspläne halten. Das Risiko eines Pumpenausfalls ist im Spätsommer aufgrund der Auswirkungen von der extremen Hitze noch größer.
Myles Mander, Elmo Rietschle Vertriebsleiter EMEA bei Elmo Rietschle, einer Marke von Ingersoll Rand, erklärt dazu: „Schlecht gewartete Pumpen haben zu dieser Jahreszeit oft Schwierigkeiten, ihre Leistung zu erbringen, wenn die Umgebungstemperatur steigt. Gesättigte Abscheider können den Durchfluss des Mediums behindern und die Pumpe kann heiß laufen und das Öl verbrennen. Dies kann zu Leistungseinbußen und im Extremfall zu einer Beschädigung der Pumpe und zu kostspieligen Ausfallzeiten für wichtige Maschinen führen.“
Laut Elmo Rietschle sollte dem Austausch von Ölabscheidern mindestens jedes Jahr oder alle 2.000 Betriebsstunden besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dies hilft nicht nur, Pumpenausfälle zu vermeiden, sondern garantiert auch den optimalen Energiebedarf und reduziert den Ölverbrauch.
Im Laufe der Zeit kann sich der Gegendruck der Ölabscheider allmählich aufbauen, da Verunreinigungen in die Pumpe gesaugt werden und das Öl verschmutzt wird. Dadurch muss die Pumpe erhöhte Leistung erbringen, was folglich den Stromverbrauch und die Betriebstemperaturen erhöht. Beide Faktoren können zu verstopften Ölabscheidern und potenziell kostspieligen Schäden führen.
Auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen rät Elmo Rietschle zur Vorsicht, da der graue Markt für günstige und qualitativ minderwertige Ersatzteile stetig wächst. Mander dazu: „Die Verwendung von Original-Ersatzteilen des Herstellers bietet eine Reihe von Leistungsvorteilen, die durch minderwertige generische Teile einfach nicht erreicht werden können. Bei unternehmenskritischen Produkten ist die Investition in die richtigen Komponenten entscheidend für die Aufrechterhaltung eines effizienten und zuverlässigen Betriebs. Wenn wir uns die Zeit nehmen, die Kosten für ungeplante Wartung und Ausfallzeiten in Relation zu setzen, werden die Vorteile von qualitativ hochwertigen Originalherstellerkomponenten verdeutlicht, da die vorhergehenden Kosten, die späteren Einsparungen deutlich rechtfertigen.“
Mander betont: „Hinsichtlich der Normen und Vorschriften, liegt der Markt für Vakuumpumpen weit hinter dem für Druckluftprodukte. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Wartungstechniker ihre eigenen Standards nicht umsetzen können. Durch regelmäßige Wartung der Geräte und die gezielte Auswahl von Ersatzteilen, die vom Hersteller zugelassen sind, können Unternehmen die maximale Betriebszeit ihrer Maschinen sicherstellen, den Energieverbrauch senken und die mit der Spätsommerhitze verbundenen Risiken minimieren.“
Links:
www.elmorietschle.com/en-gb/parts-and-services
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile