Wälzlagerschäden bestimmen

Die Schadensanalyse gehört zum Dienstleistungs-Portfolio von Findling Wälzlager: Dabei fungieren die Experten als unabhängige Gutachter, die die Ursachen der Schäden von Kugellagern erforschen und bei der Behebung der Probleme helfen. Grundlagen der Schadensanalyse vermittelt das Unternehmen außerdem im Rahmen der herstellerunabhängigen Wälzlagerschulungen.
Wälzlagerschäden sind häufig schwierig voneinander abzugrenzen. Ein Beispiel: Die natürliche Materialermüdung zeigt ein ähnliches Schadensbild wie das sogenannte V-Pitting – letzteres hat jedoch einen anderen Ursprung.
Bei natürlicher Materialermüdung führen hochdynamische Belastungssituationen zu Mikrorissen unter der Laufbahnoberfläche von Wälzlagern. Es entsteht ein kleiner Materialausbruch, den man als Grübchenbildung bzw. Pitting bezeichnet.
Anders ist das beim V-Pitting: Hier sind Eindrückungen von gehärteten Partikeln in die Wälzlagerlaufbahn die Ursache. Bei weiterer Überrollung kann dieser Kugellagerschaden der Ursprung einer Materialabschälung sein. Diese breitet sich charakteristisch V-förmig in Rollrichtung von der Eindrückung aus.
Das größte Unterscheidungsmerkmal zur Ermüdungsschälung ist einerseits die V-förmige Ausbreitung. Andererseits breitet sich eine Materialermüdung aus der Tiefe für gewöhnlich zuerst quer zur Laufbahn aus, bis sie schlussendlich um den Umfang der Laufbahn anwächst.
Diese und andere Schadensmerkmale sind auch Thema in den Wälzlagerschulungen von Findling Wälzlager: Sie ermöglichen es, innerhalb eines Unternehmens eigenes Wissen rund um das Wälzlager aufbauen. Bei den Schulungen wird die Theorie der Wälzlagertechnik berücksichtigt, jedoch kommen auch praxisnahe Ratschläge nicht zu kurz.
Links:
www.findling.com/service/schadensanalyse
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt
Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung...
Facility Management
-
Digitale Dachplanung soll einfacher werden
Durch die Zusammenarbeit zwischen ABS Safety und Airteam Aerial Intelligence...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile