Wie Lagerverwalter den Weg zu mehr Effizienz finden

„Insbesondere die Abläufe in der Logistik eröffnen große Potenziale für Einsparungen“, ist Rainer Schulz, Geschäftsführer der Sysmat GmbH und Experte für Materialfluss, überzeugt und erklärt: „Ohne Transparenz über beispielsweise die Abläufe im Lager gelingt es Unternehmen nicht, die treffenden Veränderungen zu realisieren. Geraten die Prozesse ins Stocken, steht die Ermittlung der Fehlerquelle ganz oben auf der Prioritätenliste.“
Wie groß der Mehrwert von geeigneter Software eigentlich ausfällt, haben noch nicht alle Unternehmen für sich identifiziert. Dabei trägt sie auch dazu bei, den Menschen zu entlasten und ihm Raum für andere Aufgaben zu schaffen.
„Setzen Betriebe auf Lösungen an der passenden Stelle, verschaffen sie sich einen Vorteil und profitieren von der Digitalisierung“, so Schulz. „Die Palette reicht dabei vom CRM-System über Kommunikations-Tools bis hin zur Software für die Lagerverwaltung. All diese Helfer haben gemeinsam, dass sie unterstützen.“
„Neben der Bewältigung der vorliegenden Gegebenheiten gilt es immer auch die Nachhaltigkeit im Auge zu behalten. Zum Beispiel verbrauchen viele Prozesse innerhalb eines Lagers Energie. Optimierung der Abläufe generiert deswegen eine große Menge an Einsparungen“, erklärt Schulz. Diese gelingt unter anderem mithilfe der Unterstützung von Software.
Täglich bewältigen Maschinen Meter um Meter, wenn es darum geht, innerhalb eines Lagers ihre Aufgaben zu erledigen. Dementsprechend viel Raum für Verbesserung existiert hier. Fallen die Füllgrade zu hoch aus, kommt es schnell zu Staus – was nicht selten zu komplettem Stillstand führt. Umwege stehen in der Regel ebenfalls auf der Tagesordnung.
„Steuerung von Regalbediengeräten oder Verschiebewagen wirkt dem entgegen, wenn Verantwortliche die richtigen Hebel in Bewegung setzen. Das stellt sie häufig vor Schwierigkeiten, da sie keinen übersichtlichen Einblick in die intralogistischen Abläufe haben“, sagt Schulz. „Diesen gibt ihnen allerdings Software, wodurch sich Prozesse anpassen und somit optimieren lassen. Letztlich führt dies zu Zeitersparnis und weniger Energieverbrauch.“
Dafür nutzen die Lösungen große Mengen von anfallenden, nicht nachvollziehbaren Daten und geben sie als Grafik wieder – was beim Nutzer für Verständnis sorgt. „Auf diese Weise leistet die digitale Transformation einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit“, schließt der Experte ab.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!