WVIS will sich neu ausrichten

Die Neuausrichtung beim WVIS geht mit einem Wechsel in der Geschäftsführung einher: Dr. Martin G. Eckert folgt nun auf Dr. Reinhard Maaß.
Dr. Martin G. Eckert folgt auf Dr. Reinhard Maaß. Maaß verlässt nicht nur die Geschäftsführung des WVIS und die damit verbundenen Gremien sondern auch den FDBR Fachverband Anlagenbau, dem er ebenfalls vorstand.
Dr. Eckert ist seit über 20 Jahren in Berlin und Brüssel für verschiedene Unternehmen des Anlagenbaus und der Energietechnik aktiv. Der promovierte Jurist verfügt über ein etabliertes Netzwerk in Politik, Industrie, Verbänden und Verwaltung.
Dr. Lothar Meier, Vorsitzender des Vorstands des WVIS, benennt die Ziele der Neuausrichtung: „Innerhalb des Verbandes erwarten die Mitglieder eine noch bessere Einbindung und intensivierten Erfahrungstausch auf technischer Ebene, insbesondere hinsichtlich digitaler Servicelösungen und neuer Dienstleistungsmodelle. Zudem benötigt der Industrieservice Lösungsansätze für die Megatrends wie etwa den Fachkräftemangel und die Standardisierung von Dienstleistungen.“
Hinsichtlich der externen Kommunikation möchte Dr. Meier den WVIS noch stärker sowohl als Lösungsanbieter aber auch als Interessensvertretung des Industrieservice etablieren: „Wir müssen den WVIS neu positionieren und dabei die Mitgliedsunternehmen stärker einbinden. Wir benötigen ein effizienteres Netzwerk in Berlin und Brüssel, um die Sorgen aber auch die Lösungsangebote, besser an politische Entscheidungsträger adressieren zu können.“
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
Lehrbuch für Brandschutzbeauftragte
Der Leitfaden für Berufseinsteiger wurde von dem Ingenieur Dr. Wolfgang...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Bodensanierung „live“ erleben
Ein online abrufbares Video von Uretek zeigt eindrucksvoll, wie mit...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile