Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp

Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Die neue Kehrmaschine KM 85/50 W Bp löst das Vorgänger-Modell mit gleicher Bezeichnung ab. Kärcher setzt auch bei diesen Kehrmaschinen verstärkt auf Akkutechnik: Die bisherigen Varianten mit Verbrennermotor entfallen. Bis zu 2,5 Stunden kann mit einer Akkuladung nonstop gearbeitet werden.
Die möglichen Anwendungsfelder reichen von Produktionshallen über Lager- und Verkaufsflächen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Handwerksbetrieben, Tankstellen oder Parkdecks. Dabei kann mit der Maschine sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien gearbeitet werden.
Der elektrische Antrieb entlastet den Bediener und erlaubt eine Fahrgeschwindigkeit von 4,5 km/h. Sobald der Schubbügel nach vorne gedrückt wird, aktiviert das den elektrischen Fahrantrieb. Wird am Bügel gezogen, unterstützt der Antrieb die Rückwärtsfahrt. Eine serienmäßig eingebaute Scheibenbremse sorgt für einen schnellen Stopp mit sehr kurzem Bremsweg. Vor dem unbeabsichtigten Rollen auf schrägen Flächen lässt sich die Kehrmaschine mit einer Feststellbremse sichern.
Die Kehrwalze und der Seitenbesen lassen sich werkzeuglos wechseln. Die Arbeitsbreite mit einem Seitenbesen beträgt 850 mm, wird ein zweiter, optionaler Seitenbesen montiert, sind es 1050 mm. Das Gerät arbeitet nach dem Überwurfprinzip, Das bietet den Vorteil, dass das Volumen des 50 Liter fassenden Kehrbehälters vollständig genutzt werden kann. Der Behälter aus schlagzähem Kunststoff kann einfach von Hand abgenommen und auf eigenen Rollen zur Entleerung bewegt werden. Dabei wird Schmutzkontakt für den Anwender weitgehend vermieden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile