350 mm-Trennschleifer mit Akkus

Der beeindruckende 350 mm-Akku-Trennschleifer MXF COS350 setzt auf der MX Fuel-Plattform von Milwaukee auf. Er arbeitet sich mit einer Schnitttiefe von bis zu 125 mm sogar durch armierten Beton.
Beim Schneiden von Randsteinen aus Beton sind rund 24 Schnitte mit einer Akkuladung möglich. Der mitgelieferte 6 Ah-Lithium-Ionen-Akku wird in 90 Minuten vollständig geladen. Weil beim Einsatz keine Abgasemissionen entstehen, kann der Trennschleifer auch in geschlossenen Räumen, in engen Gräben oder in Tunnelbauwerken und Schächten zum Einsatz kommen. Aufwendige Belüftungen entfallen.
Dank reduzierter Vibrationen kann das Gerät auch sicher mit der Hand geführt werden, etwa beim Ablängen von Rohren und Profilen. Für gerade Schnitte über längere Distanzen wird der separat erhältliche Trennschleifer-Führungswagen MXF COSC mit integriertem Wassertank angeboten. Auch beim Einsatz des Wagens kann ohne Einschränkung mit einer Schnitttiefe von 125 mm gearbeitet werden.
Für das Nassschneiden besitzt die werkzeuglos verstellbare Schutzhaube einen handelsüblichen Wasseranschluss. Er ist kompatibel mit dem Rucksack-Sprühgerät M18 Switch Tank. Damit ist mobiles Arbeiten ohne direkten Wasseranschluss möglich.
Es können sämtliche handelsüblichen Trennscheiben verwendet werden. Milwaukee bietet aber auch Trennscheiben an, die speziell für den Einsatz mit Akkumaschinen entwickelt wurden. Neben einer Universal-Diamanttrennscheibe DUH gibt es auch eine Premium-Diamanttrennscheibe HUDD für alle Arten von Baumaterial. Zum Schneiden abrasiver Materialien wie Mauerwerk, Ziegel oder Porenbeton empfiehlt der Hersteller die Premium-Diamanttrennscheibe AUDD.
Die Diamanttrennscheibe Steelhead ist ein Allrounder und kann in Stahl, Edelstahl und stark armierten Beton eingesetzt werden. Neben diesen Diamanttrennscheiben werden auch dünne Scheiben für Stahl sowie Spezialscheiben für das Trennen von Steinmaterialien und duktilen Eisenrohren angeboten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!