50 Jahre Wago-Verbindungsklemme

Mit der Markteinführung der Verbindungsklemme im Jahr 1974 revolutionierte Wago die Welt der Elektroinstallation – und legte den Grundstein für den heutigen Status als Weltmarktführer in der Federklemmtechnik.
Dank einer genialen Idee gelang Wago vor fünf Jahrzehnten mit der Verbindungsklemme der Serie 273 der Durchbruch. Der Grund für den Erfolg: Die Serie 273 war das erste Elektroinstallationsprodukt mit Federanschlusstechnik – einer damals noch recht neuen Technologie für den schraubenlosen Anschluss elektrischer Leiter – welches eine Zulassung vom VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) erhalten hatte.
Das VDE-Prüfsiegel signalisierte selbst Skeptikern der Federklemme, dass diese Art der Installation die hohen deutschen Standards erfüllt und sie diese bedenkenlos einsetzen können. Zugleich war die neuartige Klemme klein genug für den Einsatz in der Abzweig- bzw. Unterputzdose – sie erlaubte also eine übersichtliche, schnelle und sichere Verdrahtung auch auf kleinstem Raum. Damals als „das Millionending“ betitelt, erfreut sich der Klassiker nach wie vor großer Beliebtheit.
Kompakter, flexibler und anwendungsfreundlicher ist die Verbindungsklemme im Laufe der Jahrzehnte geworden. Mit Blick in die Zukunft rückt das Unternehmen nun das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus und hat vergangenes Jahr sein beliebtestes Produkt – die Verbindungsklemme der Serie 221 – neu interpretiert: Die Green Range Serie 221 besteht aus anteilig biozirkulären und recycelten Kunststoffen und ist somit deutlich nachhaltiger als der Vorgänger.
Längst ist Wago nicht mehr nur in der elektrischen Verbindungstechnik zu Hause, sondern bietet darüber hinaus ein breites Portfolio an Lösungen für die Automatisierungstechnik und die Interface-Elektronik an. Die Produkte und Lösungen sorgen heute unter anderem in den Branchen Industrie, Gebäude und Energie für Sicherheit und Effizienz.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!