Wago Green Range

Wago bringt die erste Verbindungsklemme mit Kunststoffanteilen aus recycelten und biobasierten Reststoffen aus Industrie und Haushalten auf den Markt.
Die Wago-Verbindungsklemme der Serie 221 mit Hebeln Green Range (Artikelnummer 221-42x) hat die gleichen Vorteile und Eigenschaften wie das Pendant mit den orangefarbenen Hebeln. Allerdings besteht sie zum Teil aus herkunftszertifizierten, biozirkulären (Basis: biobasierte Reststoffe aus Industrie und Haushalten) und recycelten Kunststoffen (Post-Consumer-Rezyklat).
Dadurch spart die Verbindungsklemme fossile Ressourcen und hält Kunststoffe im Kreislauf. Im Detail bedeutet es, dass die Hebel (PBT) mindestens zu 27 Prozent aus wiederverwendeten PET-Flaschen bestehen. Die Basis des Gehäuses bilden bis zu 77 Prozent biobasierte Reststoffe aus Industrie und Haushalten wie Tallöl, Altfett und Rückstände aus der Herstellung von Speiseölen, welche durch technische Verfahren zu hochwertigem Polycarbonat aufbereitet werden und so den Einsatz fossiler Ressourcen reduzieren.
Doch nicht nur die Klemme geht einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit, sondern ihre Verpackung gleich mit. Diese besteht aus Graspapier, einer nachhaltigeren Alternative zu Recyclingpapier. Graspapier hat einen Grasfaseranteil von bis zu 30 Prozent und einen Recyclingpapieranteil von ca. 70 Prozent.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!