Wago-Nachhaltigkeitsbericht 2022

„Wer nicht Teil der Lösung ist, wird zum Teil des Problems.“ Diese Aussage von Geschäftsführer Dr. Heiner Lang macht deutlich, wie ernst Wago das Thema Nachhaltigkeit ist. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 spiegelt diese Haltung wider.
Unter dem Motto „Connect for Impact“ enthält der Nachhaltigkeitsbericht eine Fülle von konkreten Maßnahmen für ein großes Ziel: Der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik will an seinen Hauptproduktionsstandorten in Deutschland, Polen, der Schweiz, China und Indien seine wissenschaftsbasierten Klimaschutzziele und bis spätestens 2045 den Net-Zero Standard, erreichen.
„Net Zero ist ein ambitioniertes Ziel und nichts, was kurzfristig erreicht werden kann. Uns ist wichtig, dass wir hier mit wissenschaftsbasierten Klimaschutzzielen arbeiten, die realistisch und effektiv sind“, betont Astrid Burschel, Vice President Corporate Sustainability. „Dennoch wollen wir die Emissionen an unseren Hauptproduktionsstandorten so weit wie möglich senken. Nur die dann noch verbleibenden Emissionen werden wir über zertifizierte Klimaschutzprojekte nach anerkannten Standards ausgleichen.“
Dazu wird für die weltweit neun Produktionsstandorte der Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Scopes 1 und 2 erhoben. Außerdem erarbeitet das Unternehmen die Grundlagen für die weltweite Erfassung der wesentlichen Scope 3-Emissionen.
Für den Standort Schweiz ist die Verifizierung der Scope 1-, 2- und 3-Emissionen im Berichtsjahr bereits durch einen externen Partner erfolgt. Wago arbeitet zudem daran, den CO2-Fußabdruck jedes Produktes zu kennen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!