„Alle wollen Influencer werden, keiner Ingenieur …“

Um die Digitalisierung in der Automatisierungsbranche weiter voranzubringen, braucht Deutschland dringend Nachwuchs im MINT-Bereich. Auf der diesjährigen SPS (14. bis 16. November 2023 in Nürnberg) präsentiert die ITQ GmbH, als Partner für Software und Systems Engineering, neben Lösungsansätzen für Entwicklungsprozesse in der Automation auch Ausbildungsansätze, die Unternehmen bei der Gewinnung von MINT-Fachkräften unterstützen.
Das deutsche Bildungssystem gilt als antiquiert und durch das föderalistische System als zerklüftet. Selbst Informatik und MINT-Unterricht ist nicht ausreichend. So ist der Nachwuchs für Studien- und Ausbildungsfächer für die Automatisierungsbranche der Zukunft nicht sensibilisiert und es fehlt an der benötigten Motivation und dem Interesse.
Die ITQ GmbH möchte als unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen die Digitalisierung in der Automatisierungsbranche voranbringen und hat sich zum Ziel gesetzt, existierende Education-Ansätze miteinander zu vernetzen. Auf der Fachmesse SPS in Nürnberg stellt das Unternehmen seine eigenen Education-Ansätze vor und zeigt, wie mit kleinen technischen „Spielzeugen“ erstes Programmieren für jedes Alter mit Spaß erlernt werden kann.
Auf dem Gemeinschaftsstand zeigt die ITQ, wie ein mechanischer Bausatz eines Putzroboters oder einfaches technisches Spielzeug mit Raspberry Pi Pico Microcontrollern und erster Programmierung in Python große und kleine Besucher begeistert. Zudem dürfen sich interessierte Besucher über einen digitalen Streichelzoo 4.0 auf Basis von Lego-Mindstorms, Wasserstoffautos zum Experimentieren sowie Virtual Reality Anwendungen freuen.
Bei der außerschulischen Ausbildung hat sich die Methode des „Coach the Coach“ als effizient erwiesen. Dabei werden Jung-Ingenieure und Studierende sowie Auszubildende zu Technik-Coaches qualifiziert, welche ihr Wissen dann in Workshops an junge Schülerinnen und Schüler weitergeben. „Diese Mischung aus Lernen und Lehren, selbst gefördert und gefordert werden, ist außerordentlich effektiv“, so Geschäftsführer der ITQ GmbH, Dr. Rainer Stetter.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!