Blitzschutzmessung mittels Drohne

Der TÜV Nord hat mit seiner Prüfung vom 25. Januar 2022 die Qualität des von Enertrag Betrieb und Sulzer Schmid Laboratories AG entwickelten Verfahrens zur Blitzschutzprüfung an Windenergieanlagen mittels Drohne bewertet und dessen Qualität bestätigt.
Die von der TÜV Nord EnSys GmbH bezeugte Blitzschutzprüfung mittels Drohne wird zudem im Rahmen von Inspektionsprogrammen der DIN EN ISO/IEC 17020, beispielsweise für die Wiederkehrende Prüfung (WKP) oder die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (BPW), eingesetzt und erfüllt damit auch alle rechtlichen Anforderungen von Betreibern und Versicherern.
Durch das drohnengestützte Verfahren können Kunden gleich von mehreren Vorteilen profitieren. So können durch die Kombination von verschiedenen Prüfungen benötigte Einsatzzeiten verkürzt und Stillstandzeiten minimiert werden. Des Weiteren können Rotorblattinspektionen mittels Drohne, im Gegensatz zu Inspektionen mittels Seilzugangstechnik, auch bei stärkeren Winden bis 10 m/s und bei kühleren Temperaturen durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil: Die mittels Drohne in HD-Qualität aufgenommenen Bilder werden in einem ersten Schritt mittels künstlicher Intelligenz und direkt im Anschluss daran von erfahrenen Mitarbeitern bei Enertrag Betrieb ausgewertet und Schäden so zuverlässig analysiert und klassifiziert. Kunden erhalten also gleichbleibende Qualität bei geringeren Kosten, Zeitaufwänden und Risiken für den Menschen.
Michael Dahm, Geschäftsführer bei Enertrag Betrieb, hebt einen weiteren Vorteil der Rotorblattinspektion und Blitzschutzprüfung mittels Drohne hervor: „Windenergieanlagen werden immer größer, die Naben sitzen immer höher und die Länge der Rotorblätter nimmt mit jeder neuen Anlagengeneration weiter zu. Bei den modernen Anlagen sind Rotorblattinspektionen mittels Seilzugangstechnik nur noch schwer umsetzbar.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!