Branchenindikator Q3/2022

Einmal im Quartal erhebt das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Forum Vision Instandhaltung (FVI) den Branchenindikator Instandhaltung. Aktuell läuft die Befragung für das dritte Quartal 2022. Nachdem sich die Stimmung im zweiten Quartal bereits deutlich verschlechtert hat, wird es spannend, wie sich die Branche unter den aktuellen Herausforderungen entwickelt.
Die Stimmung in der Instandhaltungsbranche hat sich gedreht und das gilt sowohl für die innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch für die Dienstleistern. Das zeigt sich deutlich im Index des Branchenindikators Instandhaltung für das zweite Quartal dieses Jahres. Dieser fiel bei den industriellen Instandhaltungsdienstleistenden von 72 auf 54 Punkte.
Wesentlich deutlicher ist der Rückgang allerdings bei den innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen: Hier gibt es einen Einbruch im Index von plus 9,7 im Vorquartal auf jetzt minus 40,5 Punkte. Diese Abnahmen sind, so die Autoren, möglicherweise auf die kritische Lage in der Wirtschaft zurückzuführen.
Doch wie geht es weiter? Dieser Frage geht der Branchenmonitor mit der Befragung für das dritte Quartal nach. Die Leser der B&I und die Besucher von www.b-und-i.de sind eingeladen, an den jeweiligen Online-Umfragen teilzunehmen, um ein realistisches und vollständiges Bild zur aktuellen Lage zu gewinnen.
Die Ergebnisse sowie weitere Informationen zu Trends und Tendenzen in der Instandhaltungsbranche sind kostenfrei abrufbar.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Geschäftsführer bei Engie Deutschland
Zum November tritt Niklas Wiegand in die Geschäftsführung der Engie...
Condition Monitoring
-
Ressourcen sparen und nachhaltiger prüfen
Warum ein neues Gerät kaufen, wenn es ein gebrauchtes mit...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Effizienter und angenehmer kehren
Ob es um die Beseitigung von Schmutz im Werkstatthof geht...
Energie-Effizienz
-
Wago-Nachhaltigkeitsbericht 2022
„Wer nicht Teil der Lösung ist, wird zum Teil des...
Fertigungstechnik
-
DMG Mori: digitaler Zwilling einer Werkzeugmaschine
Siemens und DMG Mori, ein Anbieter von spanabhebenden Werkzeugmaschinen zum...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schwenktriebe und Kugeldrehverbindungen im Fokus
Auf der Agritechnica in Hannover (12. bis 18. November) dreht...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile