Effizienz und Zuverlässigkeit im Materialtransport

Pneumatische Förderprozesse haben eine Schlüsselfunktion im Materialfluss und stellen hohe Anforderungen an die Gebläsetechnik. Effizienz, Zuverlässigkeit und Reinheit der Förderluft stehen dabei besonders im Fokus.
Die pneumatische Förderung hat sich als ideale Lösung für den Transport großer Mengen an Schüttgütern etabliert – sei es beim Be- und Entladen von Fahrzeugen und Schiffen oder für den Transfer innerhalb des Produktionsprozesses. Damit die Materialien und Produkte schnell, schonend und mit geringstmöglichem Energieaufwand von A nach B gelangen, braucht es hochleistungsfähige Technologien.
Einsetzen lassen sich beispielsweis die ölfrei verdichtenden Drehkolbengebläse, Schraubengebläse, Schraubenverdichter und Turbogebläse von Aerzen. Insbesondere die Schrauben- und Turbogebläse punkten energetisch und erzielen signifikante Energieeinsparungen gegenüber herkömmlichen Drehkolbengebläsen. Bis zu 30 Prozent sind möglich, so der Hersteller.
Die robuste Bauweise und das wartungsfreundliche Design sorgen für eine hohe Maschinenverfügbarkeit. Der Einsatz von Schalldämpfern ohne Absorptionsmaterial erhöht die Prozesssicherheit, gewährleistet höchste Druckluftqualität und steigert die Energieeffizienz durch reduzierte Druckverluste.
Eine in den Schalldämpfer integrierte Funkensperre erhöht die Sicherheit weiter: Sie verhindert, dass Funken, die im Störfall von Gebläsen und Verdichtern ausgehen können, in die Förderleitung oder in das Silo gelangen. Die Prozessluft ist garantiert frei von Kontaminationen wie Öl oder Abrieb.
Zu sehen sind die verschiedenen Lösungen am Messestand von Aerzen auf der Powtech in Nürnberg (26. bis 28. September 2023, Halle 4, Stand 4-253).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
CM ermöglicht Walzrekorde
Über 460.000 Tonnen Stahldraht im Jahr 2023 und mehr als...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!