Anzeige

EMO Hannover 2025

von am 12. Mai, 2025

Ob Modernisierung, Digitalisierung oder Ressourceneffizienz: Der Maschinen- und Anlagenbau steht vor großen Aufgaben. Die EMO Hannover 2025 bietet vom 22. bis 26. September unter dem Motto „Innovate Manufacturing“ konkrete Lösungen – von Werkzeugmaschinen über Automatisierung bis zu Software und Nachhaltigkeitskonzepten.

Werkzeugmaschinen, Automatisierung, Digitalisierung und KI bilden das technologische Herz der Weltleitmesse. Dabei geht es nicht nur um Neuentwicklungen, sondern auch um konkrete Anwendungen: Vernetzte Fertigung, vorausschauende Wartung, CO2-Datentracking oder Assistenzsysteme zur Entlastung von Fachkräften lassen sich direkt erleben.

Vertrauen in neue Technologien ist dabei zentral – besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Die EMO schafft mit Live-Demonstrationen, Vorträgen und dem Austausch mit Branchenexperten die nötige Orientierung. Viele Lösungen sind so konzipiert, dass sie lokal auf Maschinen oder im eigenen Netzwerk laufen – ohne Datenfreigabe nach außen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt breiten Raum ein. Die Sustainability Area zeigt, wie ressourceneffiziente Maschinen, kreislauffähige Produktionsansätze und moderne Energieeinsparstrategien bereits heute umsetzbar sind. Hier werden Fragen beantwortet, Anregungen gegeben und Kontakte für die Umsetzung geknüpft.

Links:

Was Maschinen- und Anlagenbauer im Detail erwartet, veröffentlichen die Aussteller laufend auf der Landingpage.

Die EMO Hannover 2025 präsentiert Produktionstechnologie für moderne Fabriken. Bild: VDW

Artikel per E-Mail versenden