Erfolgsmodell knackt die Millionenmarke

SEW-Eurodrive hat mittlerweile in Deutschland eine Million IE3-Motoren der Baureihe DRN.. verkauft.
Der europäische Gesetzgeber hat im Jahr 2009 mit der Verordnung VO 640/2009 die Mindestwirkungsgrade für den Einsatz von Drehstromasynchronmotoren im europäischen Wirtschaftsraum vorgegeben.
In einer zeitlichen Staffel wurden zunächst zum 16.06.2011 die IE2-Motoren von 0,75 bis 375 kW erforderlich. Seit dem 01.01.2015 mussten dann Motoren mit einer Leistung von 7,5 bis 375 kW für den Netzbetrieb in der Energiesparklasse IE3 geliefert werden. In der dritten Stufe erhöhte die EU zum 01.01.2017 den Mindestwirkungsgrad schon für die Motoren im Netzbetrieb ab 0,75 kW auf die Klasse IE3.
SEW-Eurodrive bietet bereits seit Ende 2014 die IE3-Motoren der Baureihe DRN.. an, die diesen europäischen Regularien entsprechen. Jetzt hat der Hersteller das einmillionste Exemplar an einen Kunden übergeben.
Im Februar 2021 bestellte die Firma PRG Präzisions-Rührer GmbH aus Warburg bei Kassel 20 baugleiche Kegelradgetriebemotoren KAF87 DRN112M4/TF. Bei der dritten Teillieferung sprang der Serienzähler der IE3-Ausführungen über die Grenze von einer Million gelieferter Energiesparmotoren in Deutschland.
Den Motor und eine Jubiläumsurkunde hätten die Verantwortlichen von SEW-Eurodrive gern persönlich an den Kunden übergeben, was aufgrund der Pandemiesituation aber nicht möglich war. Stattdessen fand die Übergabe digital statt.
Links:
www.sew-eurodrive.de/drehstrommotoren-drn
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!