Handarbeitsplätze digital anbinden

In Fabriken ist es eine besondere Herausforderung, neben unterschiedlichsten Maschinen auch Handarbeitsplätze digital anzubinden. Wie eine solche Lösung aussieht, demonstriert der Smart-Factory-Experte Forcam-Enisco in der „Industry 4.0 Popup Factory“ von SAP in Walldorf.
Der Showcase demonstriert exemplarisch die Montage eines elektronischen Bauteils: An einem Handarbeitsplatz bedient ein Mensch einen Präzisionsschrauber. Die benötigten Teile werden von einem Roboter zugeführt, auf dem eine Kamera installiert ist.
Digital vernetzt sind Schrauber, Roboter und Kamera durch die Lösung Force Edge Connect. Die Forcam Lösung generiert aus den Signalen ein Datenmodell und stellt es dem System SAP Digital Manufacturing (SAP DM) für die virtuelle Inspektion der Montage bereit.
Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von Forcam-Enisco, erklärt: „Die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Produktion digital zu organisieren, um Standorte und Arbeitsplätze zu sichern, war nie größer. Dazu müssen sowohl heterogene Maschinen als auch Handarbeitsplätze digital angebunden werden. Nur so lassen sich die Vorteile der Smart Factory umfänglich nutzen.“
Zu dem Demo- und Netzwerktag „Industrie 4.0: die Zukunft der Fertigung live erleben“ laden SAP und Forcam-Enisco interessierte Unternehmensvertreter nach Walldorf ein und zwar am 28. Juni in der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Links:
Hier kann man sich anmelden zum Event „SAP | Industrie 4.0 : die Zukunft der Fertigung live erleben“
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!