Anzeige

Hannover Messe liefert Rückenwind

von am 7. April, 2025

Die Hannover Messe 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie KI, Automatisierung und grüne Technologien den industriellen Wandel vorantreiben. Über 4.000 Aussteller und 127.000 Fachbesucher diskutierten neue Wege zur Wettbewerbsfähigkeit – mit starken Impulsen aus Politik, Wirtschaft und vom Partnerland Kanada.

Ob in der Produktion, der Instandhaltung oder im Anlagenbau – der Einsatz künstlicher Intelligenz stand im Zentrum der diesjährigen Messe. Sie bot praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen können, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern.

„KI hat das Potenzial, die Industrie innerhalb weniger Jahre stärker zu verändern, als sich die Industrie in der gesamten vergangenen Dekade gewandelt hat“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. Eine vom VDMA vorgestellte Studie zeigt: Der gezielte Einsatz generativer KI kann die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöhen. Auch aus Sicht des ZVEI bleibt das Thema zukunftsweisend.

Rund 127 000 Besucher und Besucherinnen aus 150 Ländern nutzten die Messe, um sich über die Trends in Industrie 4.0, Digitalisierung und Elektrifizierung zu informieren. Mehr als 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland.

Mit Kanada präsentierte sich in diesem Jahr ein Partnerland, das technologische Innovation mit nachhaltigen Zielen verbindet. Stéphane Dion, Sonderbeauftragter für die EU und Leiter der kanadischen Delegation, erklärte: „Das Jahr für Kanada als Partnerland der Hannover Messe 2025 war ein voller Erfolg und hat unsere Ziele zur Marktdiversifizierung erheblich vorangebracht. Kanada freut sich darauf, gemeinsam mit Deutschen und Europäern eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer grünen, digitalen und widerstandsfähigen Zukunft zu spielen.“

Die nächste Ausgabe der Hannover Messe findet vom 20. bis 24. April 2026 statt – Partnerland wird Brasilien sein.

Links:

www.hannovermesse.de

Die Hannover Messe 2025 bot technologische Einblicke, wirtschaftspolitische Debatten und internationale Impulse. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ stellte sie erneut ihre Relevanz als Plattform für Innovation und Zusammenarbeit unter Beweis. Bild: Deutsche Messe AG, Rainer Jensen

Artikel per E-Mail versenden