Hannover Messe liefert Rückenwind

Die Hannover Messe 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie KI, Automatisierung und grüne Technologien den industriellen Wandel vorantreiben. Über 4.000 Aussteller und 127.000 Fachbesucher diskutierten neue Wege zur Wettbewerbsfähigkeit – mit starken Impulsen aus Politik, Wirtschaft und vom Partnerland Kanada.
Ob in der Produktion, der Instandhaltung oder im Anlagenbau – der Einsatz künstlicher Intelligenz stand im Zentrum der diesjährigen Messe. Sie bot praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen können, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern.
„KI hat das Potenzial, die Industrie innerhalb weniger Jahre stärker zu verändern, als sich die Industrie in der gesamten vergangenen Dekade gewandelt hat“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. Eine vom VDMA vorgestellte Studie zeigt: Der gezielte Einsatz generativer KI kann die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöhen. Auch aus Sicht des ZVEI bleibt das Thema zukunftsweisend.
Rund 127 000 Besucher und Besucherinnen aus 150 Ländern nutzten die Messe, um sich über die Trends in Industrie 4.0, Digitalisierung und Elektrifizierung zu informieren. Mehr als 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland.
Mit Kanada präsentierte sich in diesem Jahr ein Partnerland, das technologische Innovation mit nachhaltigen Zielen verbindet. Stéphane Dion, Sonderbeauftragter für die EU und Leiter der kanadischen Delegation, erklärte: „Das Jahr für Kanada als Partnerland der Hannover Messe 2025 war ein voller Erfolg und hat unsere Ziele zur Marktdiversifizierung erheblich vorangebracht. Kanada freut sich darauf, gemeinsam mit Deutschen und Europäern eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer grünen, digitalen und widerstandsfähigen Zukunft zu spielen.“
Die nächste Ausgabe der Hannover Messe findet vom 20. bis 24. April 2026 statt – Partnerland wird Brasilien sein.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!