Anzeige

Hermes Award: Die Nominierten

von am 4. März, 2025

Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat die drei Nominierten für den Hermes Awars 2025 bekannt gegeben: Igus, Schaeffler und Siemens. Der Gewinner wird am 30. März 2025 bei der Eröffnung der Hannover Messe gekürt. Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung, wird den Preis überreichen.

Igus aus Köln wurde für das Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) nominiert. Das System verbessert die Landstromversorgung in Häfen, indem es mobile Steckdosen bereitstellt und den Einsatz von Dieselgeneratoren reduziert. Die Energiekette schützt die Stromkabel vor Verschleiß und steigert die Wirtschaftlichkeit.

Schaeffler aus Herzogenaurach erhielt die Nominierung für das neue Wälzlager XZU. Das zweireihige Schrägnadellager bietet eine 30 Prozent höhere Kippsteifigkeit und reduziert den Reibwiderstand um 20 Prozent, was die Energieeffizienz steigert. Es eignet sich für Robotik, Montageautomation und Werkzeugmaschinen.

Siemens aus München überzeugte mit KI-gestützten „Industrial Copilots“. Diese optimieren Engineering-Prozesse durch automatisierte Codegenerierung und steigern die Effizienz von 120.000 TIA-Portal-Nutzern weltweit. Die Lösung ist sowohl Cloud-basiert als auch On-Premises verfügbar.

Links:

www.hannovermesse.de

Der Hermes Award zählt zu den weltweit renommiertesten Industriepreisen und prämiert innovative Produkte und Lösungen mit einem hohen technologischen Fortschritt. Marktreife und Wirtschaftlichkeit sind entscheidende Kriterien für die Auswahl. Bild: Deutsche Messe

Artikel per E-Mail versenden