Holzreste brikettieren ist nachhaltig und profitabel

Wenn sich auf der LIGNA 2023 (15. bis 19. Mai in Hannover), der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung, alles um Holz dreht, steht nicht nur die Bearbeitung des wertvollen Materials im Fokus. Auch die Verwertung der Holzreste ist wichtig wie nie zuvor. Entsprechend präsentieren Ruf Maschinenbau und dessen Tochterunternehmen C.F. Nielsen in Halle 25, Stand J49 unter anderem mit der Ruf 1200 und der BP7510 das Neuste aus der Welt der Brikettieranlagen.
Ruf Maschinenbau und C.F. Nielsen verfügen mit ihren hydraulischen und mechanischen Brikettiersystemen nach eigenen Angaben über das weltweit größte Angebotsspektrum aus einer Hand. Heißt: Es ist nahezu egal, wie die Material- und Spänebeschaffenheit aussieht und welche Durchsatzleistungen benötigt werden – die Brikettierspezialisten aus dem bayerischen Zaisertshofen und dem dänischen Bælum haben passende hydraulische und mechanische Anlagen im Portfolio.
Ruf zeigt unter anderem seine neue Ruf 1200 für Briketts im Format 240 x 70 Millimeter. Gegenüber dem Vorgängermodell läuft diese Maschine dank überarbeiteter Hydraulik mit 25 Prozent geringerem Stromverbrauch bei leicht erhöhtem Durchsatz. Sie erzeugt so mehr als 640 Briketts pro Stunde mit einem Einzelgewicht von 1,7 Kilogramm.
Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen seine Ruf R6 aus der standardisierten Lignum-Baureihe für Holz. Diese Anlage verarbeitet rund 670 Kilogramm in der Stunde und erzeugt damit etwa 780 Briketts pro Stunde.
C.F. Nielsen stellt mit der BP7510HD seine durchsatzstärkste mechanische Presse aus. Sie verfügt über ein doppeltes Beschickungssystem und erreicht so eine Kapazität von bis zu 3.500 Kilogramm in der Stunde. Damit eignet sich die Anlage vor allem für die Hochleistungsproduktion von Industrie- oder Verbraucherbriketts. Diese können rund sein, mit einem Durchmesser von bis zu 120 mm, oder quadratisch mit 100 x 100 mm.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!