Ruf auf der IFAT 2024

Wenn die IFAT 2024 vom 13. bis 17. Mai ihre Tore öffnet, stellt die Ruf Maschinenbau GmbH gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen C.F. Nielsen hydraulische und mechanische Brikettiersysteme vor, die den Umgang mit verschiedensten Rest- und Wertstoffen deutlich erleichtern und die Wertschöpfung erhöhen.
Die beiden Unternehmen sorgen mit einer breiten Vielfalt an Brikettiersystemen dafür, dass verschiedenste Reststoffe zu kompakten und handlichen Briketts verpresst werden. Um welche es sich hierbei handelt – Holzspäne, sonstige Biomasse, Metallspäne, Papier, Kunststoffe oder Textilstaub – spielt dabei keine Rolle.
Am Beispiel einer Ruf 11/1700/150×60 zeigen die Experten den Fachbesuchern der IFAT 2024, worauf es bei den Anlagen ankommt und wie einfach, zuverlässig und schnell sich hochfeste Briketts herstellen lassen und damit das Volumen verschiedenster Materialien stark reduziert wird. Diese Maschine leistet mit ihrem 11 kW Motor einen spezifischen Pressdruck von 1.700 kg/cm2 und erzeugt eckige Briketts im Format 150 x 60mm.
Je nach Leistungsbedarf bietet Ruf sowohl deutlich kleinere – mit minimal 2,2 kW Motor – als auch größere Anlagen mit bis zu 90 kW starkem Motor. Die Anlagen erreichen Durchsätze von bis zu drei Tonnen pro Stunde bei Stahl und Guss sowie bis zu fünf Tonnen pro Stunde bei Kupferlegierungen. Mit den mechanischen Strangpressen von C.F. Nielsen lassen sich ebenfalls Biomassebriketts mit hoher Dichte erzeugen. Diese Anlagen erreichen Durchsätze von bis zu drei Tonnen pro Stunde.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!