6 Millimeter Spalt trifft auf 140 Kilonewton Spaltkraft

Wie sich Flanschverbindungen an Rohrleitungen sicher trennen und ausrichten lassen
Ob von einer Arbeitsbühne in luftiger Höhe über einem Chemiepark aus, in der Prozessindustrie oder mehr als 1.000 Meter unter Tage – überall gibt es Flanschverbindungen, die gewartet werden müssen.
Neue Spreizwerkzeuge von Atlas Copco Tools erleichtern diese wichtigen Arbeiten an Rohrleitungen und verbessern die Ergonomie. Wie sie funktionieren zeigt das Einsatzbeispiel im Bergwerk Auguste Victoria in Marl. Hier wurde bereits Ende 2015 die Kohlenförderung einstellte. Nun ist das Bergwerk einer von derzeit 12 Wasserhaltungs-Standorten.
„Aus dem 1.195 Meter tiefen Schacht Nummer Drei pumpen wir Grubenwasser und leiten es in die nahe gelegene Lippe ein“, berichtet Dr. Stefan Roßbach, der bei der RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) im Servicebereich Technik- und Logistikdienste in der Wasserhaltung tätig ist.
„Die kilometerlangen Rohrleitungen in der Grube bestehen aus Flanschverbindungen ohne Ende, die unser Team natürlich dicht und instandhalten muss“, beschreibt der Steiger Markus Schneider eine wichtige Aufgabe der Wasserhalter. In diesem Umfeld mussten nun neue Werkzeuge zeigen, was sie können. „Wir testeten die neuen Spreizwerkzeuge von Atlas Copco Tools. Deren einfache Anwendbarkeit und ihre hohe Kraft zum Trennen und Ausrichten der Rohrleitungsstränge überzeugt“, urteilt der Techniker.
Je nach Zustand, Leitungsdurchmesser und stellenweiser Enge in der Grube sei es nämlich mitunter reine Glückssache, die Rohrenden noch von Hand auseinanderzubekommen. „Klar, mit Zughüben und Eisenstangen als Hebel lässt sich da nachhelfen. Doch rutscht man mit ihnen ab, ist ein Verbandsbucheintrag beinahe vorprogrammiert“, warnt Schneider vor den Gefahren eines Arbeitsunfalls. Der handliche Flanschspreizer ACHS 14-T hingegen sei die sichere und kräftesparende Alternative.
Das modulare System besteht aus einer kompakten Pumpe, die per Hochdruckschlauch mit dem eigentlichen Spreizkörper verbunden ist: „700 bar Druck erzeugt die nur vier Kilogramm wiegende Handpumpe und wandelt sie in fein dosierbare Spreizkraft von bis zu 14 Tonnen um“, so Schneider. „Sehr hilfreich, dass zum Eingriff an den Flanschen schon ein schmaler Zugangsspalt von nur 6 Millimetern Weite ausreicht“, ergänzt er. Ein so enger Spalt genüge bereits, die erste Stufe der abgestuften Spreizblöcke einzuführen und biete ihnen die nötige Angriffsfläche.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
VTH: Veränderung in der Geschäftsführung
Dipl.-Kffr. Nadine Lorenz wurde vom Gesamtvorstand des VTH-Verband Technischer Handel...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Mader: Experte für energieeffiziente Druckluftprozesse
Mit einem überarbeiteten Außenauftritt zeigt der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist...
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile