Best-Practice-Prozeduren für Lockout/Tagout

Noch immer treten bei Wartungsarbeiten zahlreiche Arbeitsunfälle auf. Mithilfe von Lockout/Tagout-Lösungen lassen sich die Risiken bei Wartungsarbeiten minimieren.
Lockout/Tagout-Vorrichtungen unterbrechen vorübergehend die Energiezufuhr von Maschinen, sodass diese bei Wartungsarbeiten nicht betriebsbereit sind. Zum vollständigen Absperren einer Maschine müssen dabei sämtliche Energiekontrollpunkte, wie Griffe, Hebel, Ventile und Schaltknöpfe, in der Aus-Position blockiert werden.
Die Spezialisten von Brady, betont das Unternehmen, können bei einer Begehung für Lockout/Tagout vor Ort alle relevanten Energiekontrollpunkte für jede Maschine bestimmen – der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Wartungssicherheit.
Nachdem die Energiekontrollpunkte bestimmt wurden, ist es einfach, die passenden Lockout-Vorrichtungen und Vorhängeschlösser auszuwählen. Typ und Anzahl der erforderlichen Lockout-Vorrichtungen und Vorhängeschlösser richten sich nach den vorhandenen Energiekontrollpunkten, den Wartungsrichtlinien und den örtlichen Umgebungsbedingungen.
Nachdem alle Energiekontrollpunkte bestimmt und die geeigneten Schlösser und Vorrichtungen ausgewählt wurden, müssen übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt werden, damit die zuständigen Wartungstechniker Maschinen vor der Wartung sicher und professionell absperren können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
10 Jahre i.safe Mobile
Der Spezialist für mobile Kommunikationsgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen feiert ein...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile