Hybridkette: 50 Prozent leichter

Modulare Energieführung aus Stahl und Kunststoff bewältigt lange freitragende Wege, ist schnell zu öffnen und zu schließen.
Die neue Energieführung von Igus mit dem Namen YE.42 ist dank der eingesetzten Polymere 50 Prozent leichter als herkömmliche Stahlketten und sorgt für 50 Prozent mehr freitragende Längen als Energieketten aus Kunststoff.
Hintergrund: Die tragenden Kettenglieder der neuen Energieführungslösung bestehen aus Stahl und sorgen so für eine hohe Steifigkeit, während die Bolzen/Bohrung-Verbindung, die Außenlaschen und die Öffnungsstege aus Kunststoff bestehen.
So spart der Anwender – im Gegensatz zu einer Stahlkette – 50 Prozent Gewicht ein. Im Vergleich mit einer Energiekette aus Kunststoff lassen sich mit der neuen Hybrid-Energiekette aber auch 50 Prozent mehr freitragende Länge realisieren.
Die Hybridlösung ist durch ihren modularen Aufbau einfach zu montieren und zu warten. So können Betreiber beispielsweise von Arbeitsbühnen oder auch Senkrechtliften auf ein sicheres, leichtes, kostengünstiges und schnell austauschbares System zurückgreifen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Auszeichnung für Mader
Der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen ist...
Condition Monitoring
-
Schwingungsmesssystem mit Mehrwert
Schwingungsdiagnosesystem Peakstore 5 ermöglicht nun auch das Betriebswuchten
Drucklufttechnik
-
Das zahlt sich jetzt doppelt aus
Kommunale Klärwerke, die in effiziente Gebläse zur Belüftung ihrer biologischen...
Arbeitssicherheit
-
Sichere Lagerung von Metallpulvern
Neue VDI-Richtlinie fordert F90-Sicherheitsschränke für Metallpulver
Reinigung
-
Ergonomisch sitzen beim Reinigen
Für ihr rückenschonendes Gesamtmaschinenkonzept wurden die Scrubmaster B75 R, B120...
Energie-Effizienz
-
Kostengünstige, massentaugliche Energiespeicher
Zwei seriennahe Großspeicher ergänzen ab sofort die Forschungsinfrastruktur Energy Lab...
Fertigungstechnik
-
Leitfaden für die additive Fertigung
Die aktuell vorgestellte DIN SPEC 17071 ist die erste Norm...
Zulieferteile
-
Schwingungsproblem blitzschnell gelöst
In der Medizintechnik setzt ein Unternehmen einen Wendelförderer zum Vorsortieren,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Impaktor-Nüsse: zum Draufschlagen gut
Das Impaktor-Programm von Wera steht für besonders widerstandsfähige Werkzeuge, die...
Messen & Überwachen
-
50 Jahre Leitenberger Mess- und Regeltechnik
Seit der Gründung im Jahr 1969 hat sich das Familienunternehmen...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schnellöffner von Tsubaki Kabelschlepp
Die Energieführungsketten der Serien Easytrax, Quicktrax und Uniflex Advanced haben...
Facility Management
-
Zutrittskontrolle managen
In Zeiten von globaler Vernetzung, digitalem Fortschritt und Datenschutzgrundverordnung sind...
Materialfluss
-
Modulare Flurförderzeuge
Elektrisch angetrieben, emissionsfrei und modular aufgebaut - das sind die...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
-
Sichere Lagerung von Metallpulvern
Neue VDI-Richtlinie fordert F90-Sicherheitsschränke für Metallpulver
- veröffentlicht am 13. Dezember, 2019
-
FMB-Süd 2020
Mehr als hundert Aussteller präsentieren sich am 12. und...
- veröffentlicht am 13. Dezember, 2019
-
Schwingungsproblem blitzschnell gelöst
In der Medizintechnik setzt ein Unternehmen einen Wendelförderer zum...
- veröffentlicht am 13. Dezember, 2019
-
Schwingungsmesssystem mit Mehrwert
Schwingungsdiagnosesystem Peakstore 5 ermöglicht nun auch das Betriebswuchten
- veröffentlicht am 13. Dezember, 2019
-
Zutrittskontrolle managen
In Zeiten von globaler Vernetzung, digitalem Fortschritt und Datenschutzgrundverordnung...
- veröffentlicht am 12. Dezember, 2019