Neue B&I: Wertvolle Welle wiederverwendet

Die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe der B&I beschreibt, wie bei Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg unlängst ein neues Ventilatorlaufrad an der Sinterabgasanlage installiert wurde. Eine der Herausforderungen bei diesem Projekt war, dass die noch intakte Welle beibehalten und das neue Laufrad dazu passend konstruiert werden musste …
Der sogenannte Sinterstaub hat hier die Unterseite der Laufradschaufel massiv beschädigt, was daran lag, dass die Anlage für die Montage einer Schlauchfilteranlage in der Leistung gedrosselt wurde. Bei diesem Vorgang verkleinert sich jedoch auch die freie Fläche zwischen den einzelnen Drallreglerschaufeln. Gleichzeitig erhöht sich aber die Gasgeschwindigkeit.
Dies hat zur Folge, dass sich das Gas schneller dreht als das Laufrad selbst. Der Sinterstaub wandert dabei von der Ober- zur Unterseite der Laufradschaufel. Im Regelbetrieb ist der Sinterstaub nämlich nur an der Oberseite der Laufradschaufeln. Da diese mit einem speziellen Verschleißschutz überzogen sind, ist er dort harmlos. Die Unterseite besteht jedoch aus unbeschichtetem und verhältnismäßig weichem Stahl.
Das Auftreffen dieses harten Materials auf den unbeschichteten Stahl führte zu diversen Verschleißerscheinungen am Laufrad. Diese wurden bei einem regelmäßig durchgeführten Routinecheck am Ventilator von Band III entdeckt. Wie sich Thyssenkrupp Steel Europe diesem Problem stellte, wie die intakte Welle beibehalten und das neue Laufrad dazu passend konstruiert werden konnte, beschreibt die Reportage in der aktuellen B&I.
Ein weiteres Thema zieht sich durch diese Ausgabe wie der sprichwörtliche rote Faden: die Digitalisierung und ihre Chancen und Möglichkeiten für produzierende Unternehmen im Allgemeinen und für die Wartung und Instandhaltung im Besonderen.
Evelyn Landgraf von Rösberg Engineering beschreibt beispielsweise in einem Fachbeitrag, welches Potenzial Mixed Reality in der industriellen Praxis bietet. Grundlage hierfür ist die Bachelorarbeit von Stefan Stegmüller, der den Praxisnutzen einer solchen Mixed-Reality-Lösung anhand eines Versuchsaufbaus, der eine reale Anlagensituation nachstellt, untersucht hat.
Noch viel weiter reicht die Titelgeschichte im Bereich Condition Monitoring. Hier geht es um ganz neue Geschäftsmodelle, die sich durch eine Optimierung der Verfügbarkeit erschließen lassen.
Dieses Thema greift auch das exklusive Interview mit Josef Brunner auf, Chef des Berliner Startup-Unternehmens Relayr, das alte Industrieanlagen ins Netz bringt. Er erklärt dabei, welche Herausforderungen es auch in monitärer Hinsicht für einen Maschinenbauer mit sich bringt, wenn nicht ein Produkt an sich, sondern die Nutzung dessen „als Service” angeboten wird.
Wenn Sie nun Lust haben die druckfrische Ausgabe zu lesen, dann fordern Sie kostenfrei und unverbindlich eine Ausgabe per E-Email zum Probelesen an.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft: Industrie Informatik und SIB Visions
Industrie Informatik, ein MES-Entwickler, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Schaumkanone mit 80 Meter Reichweite
Elektrokompressor von Atlas Copco liefert die Druckluft für Hightech-Löschanlagen
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Roadshow der Günzburger Steigtechnik
Über 300 Termine pro Jahr, Veranstaltungsorte in ganz Deutschland und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
NSK academy: Neues Trainingsmodul
Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für...
Facility Management
-
Engie betreut das Edge Grand Central
Das Edge Grand Central gilt als Vorzeigeobjekt in puncto Bürogebäude....
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile