ipf Electronic veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Der Sensorspezialist aus Altena im Sauerland legt seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 vor.
Seit 2017 gilt für kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro die Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit in Deutschland und der EU. Im Januar 2023 trat die neue und nun auch für mittelständische Unternehmen bindende EU-Richtlinie für ein Nachhaltigkeitsreporting „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) in Kraft. Sie ist ab 2024 mit einer entsprechenden Berichtspflicht für das Vorjahr, also zunächst für das Geschäftsjahr 2023, verbunden.
Obwohl ipf Electronic derzeit also noch nicht zu einem Nachhaltigkeitsreport verpflichtet ist, hat sich das Unternehmen entschlossen, bereits in diesem Jahr einen Bericht für das Geschäftsjahr 2022 vorzulegen.
„Wir möchten im Umgang mit wertvollen Ressourcen, im Umweltschutz, bei Maßnahmen gegen den Klimawandel und der Wahrung von Menschenrechten vorangehen. Daher war es uns sehr wichtig, frühzeitig über Nachhaltigkeit nachzudenken, um als Vorreiter unser Engagement für die Gesellschaft und die Umwelt darzulegen. Unsere Anstrengungen zielen auf eine Zukunft für unser Unternehmen, unsere Kunden und die Gesellschaft, die von Nachhaltigkeit geprägt ist. Dieses Ziel können wir nur mit vereinten Kräften, in Partnerschaften und Kooperationen erreichen“, sagt Dirk Neuhaus, der Geschäftsführer.
Links:
Der Nachhaltigkeitsbericht steht hier als PDF zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!