Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland

Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services in Deutschland 2024 deutlich moderater. Die 25 führenden Anbieter legten im Schnitt um 7,8 Prozent zu (Vorjahr: 11,8 Prozent). Gründe sind eine schwächere Konjunktur, höhere Preissensibilität und verschobene Zusatzaufträge. Gleichzeitig rückt der Fachkräftemangel stärker in den Fokus, so die Analysten von Lünendonk & Hossenfelder.
Die Zahl der Beschäftigten stieg im Geschäftsjahr 2024 nur leicht um 1,6 Prozent auf knapp 292.000. Aufgrund der gedämpften Auftragslage hielten sich viele Anbieter beim Recruiting zurück. Mit Blick auf das Investitionspaket der Bundesregierung und die wachsende Rolle der Immobilienbranche beim Sondervermögen erwarten viele Unternehmen jedoch wieder steigenden Personalbedarf.
Branchenweit bereiten der Mangel an qualifiziertem Personal sowie zunehmende Digitalisierungsanforderungen Sorgen. „Kunden erwarten verlässliche Leistungserbringung. Daher spielt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels das Personalkonzept eine wichtige Rolle“, betont Lünendonk-Geschäftsführer Jörg Hossenfelder.
Für 2025 und 2026 rechnen insbesondere Anbieter technischer Facility Services mit spürbarem Wachstum. Im laufenden Jahr erwarten sie ein Plus von durchschnittlich 9 Prozent, für die Folgejahre liegen die Prognosen bei 7 bis 8 Prozent.
Hossenfelder sieht mehrere Ursachen: „Der Optimismus wird zum einen gespeist vom Konjunkturanstieg, zum anderen von der wachsenden Fremdvergabe der Kunden. Gerade in der Gebäudetechnik besteht hohes Potenzial.“ Auch das Investitionspaket der Bundesregierung spiele eine Rolle, da „die Immobilienbranche am Sondervermögen partizipieren möchte“.
Spie wächst stark
An der Spitze des Rankings steht weiterhin Apleona mit einem Inlandsumsatz von knapp 3 Milliarden Euro. Deutlich stärker wuchs Spie Germany Switzerland Austria, das mit 25 Prozent Zuwachs den zweiten Platz einnimmt. Hier zahlten sich mehrere Zukäufe aus. Wisag folgt mit einem Plus von 6,9 Prozent und der höchsten Beschäftigtenzahl der Branche.
Stärkstes prozentuales Wachstum unter den Top 25 erzielte Strabag PFS mit einem Plus von 28,3 Prozent. Auch Piepenbrock, Götz und Sauter FM verzeichneten zweistellige Zuwächse. Rückläufig war dagegen der Umsatz bei ISS Facility Services und Engie.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!