Lünendonk-Liste: Piepenbrock auf Platz 6

In der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ belegt Piepenbrock den sechsten Rang. Mit einem Umsatzplus von 10,2 Prozent hat das Familienunternehmen seinen siebten Platz aus dem Vorjahr verbessert.
Die 20. Lünendonk-Liste sowie die begleitende Studie zeigen die Marktveränderungen der 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland infolge der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr sind diese im Durchschnitt um 9,3 Prozent gewachsen.
Erfolgsfaktoren, um als Unternehmen zu wachsen, sieht Lünendonk in Übernahmen, Energieeinsparungen, Nachhaltigkeit sowie der Anpassung an die neuen Arbeitswelten. Auch Personalgewinnung treibt die Branche um – die Anzahl der Beschäftigten bei den gelisteten Unternehmen stieg 2022 um 2,4 Prozent.
Personal bleibt auch für Piepenbrock ein wichtiges Thema. „Die Steigerung des Branchenmindestlohns für die Gebäudereiniger im Oktober 2022 war ein wichtiges Signal, um den Arbeitskräftemangel nicht noch zusätzlich zu verschärfen. Herausfordernd bleibt er trotzdem – wir müssen den Veränderungen in der Arbeitswelt mit neuen Konzepten begegnen und unsere Arbeitgeberattraktivität weiter steigern“, sagt Arnulf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Unternehmensgruppe.
Er ergänzt: „Daran arbeiten wir bereits. Unter anderem mit unserem Konzept zur Reinigung während der Betriebszeiten. Das gelingt aber nur, wenn wir unsere Auftraggeber davon überzeugen, mit uns gemeinsam neue Wege zu gehen.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!