Onlineseminar zur Wiederaufarbeitung von Wälzlagern

In einem Onlineseminar am 27. Oktober 2022 (Beginn 14 Uhr) informieren die SKF-Experten Matthias Schmidt und Benjamin Michael über die Vorteile der Wiederaufbereitung von Wälzlagern.
Wo bislang wertvolle Rohstoffe für neue Produkte verwendet und diese am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden, setzt „Remanufactured by SKF“ darauf, bereits eingesetzte Wälzlager nach Originalspezifikationen wiederaufzuarbeiten. So spart man den Einsatz von neuem Rohstahl. Beim „Mehrweglager“ werden benutzte Teile weiterverwendet, Wertstoffe werden recycelt.
Für die Umwelt bringt die Wiederaufarbeitung erhebliche Vorteile. Je nach Anzahl der Aufarbeitungszyklen reduziert sich die CO2-Bilanz gegenüber einem neuen Wälzlager um bis zu 90 Prozent und benötigt auch bis zu 90 Prozent weniger Energie.
Wenn ein ausgefallenes Wälzlager ersetzt werden muss, ist eine Wiederaufarbeitung oft die schnellste Möglichkeit; vor allem, wenn das neue Lager nicht direkt lieferbar ist und erst hergestellt werden muss. „Remanufactured by SKF“ folgt den gleichen Qualitätsstandards wie die Neuproduktion von Wälzlagern.
Im Onlineseminar am 27. Oktober 2022 beantworten die beiden SKF-Experten auch Fragen rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, CO2-Einsparung sowie – ganz praktisch – zur besseren Maschinenverfügbarkeit und Vermeidung von Stillstandzeiten
Links:
Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Hier können Sie sich anmelden.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile