Onlineseminar zur Wiederaufarbeitung von Wälzlagern

In einem Onlineseminar am 27. Oktober 2022 (Beginn 14 Uhr) informieren die SKF-Experten Matthias Schmidt und Benjamin Michael über die Vorteile der Wiederaufbereitung von Wälzlagern.
Wo bislang wertvolle Rohstoffe für neue Produkte verwendet und diese am Ende ihrer Lebensdauer entsorgt werden, setzt „Remanufactured by SKF“ darauf, bereits eingesetzte Wälzlager nach Originalspezifikationen wiederaufzuarbeiten. So spart man den Einsatz von neuem Rohstahl. Beim „Mehrweglager“ werden benutzte Teile weiterverwendet, Wertstoffe werden recycelt.
Für die Umwelt bringt die Wiederaufarbeitung erhebliche Vorteile. Je nach Anzahl der Aufarbeitungszyklen reduziert sich die CO2-Bilanz gegenüber einem neuen Wälzlager um bis zu 90 Prozent und benötigt auch bis zu 90 Prozent weniger Energie.
Wenn ein ausgefallenes Wälzlager ersetzt werden muss, ist eine Wiederaufarbeitung oft die schnellste Möglichkeit; vor allem, wenn das neue Lager nicht direkt lieferbar ist und erst hergestellt werden muss. „Remanufactured by SKF“ folgt den gleichen Qualitätsstandards wie die Neuproduktion von Wälzlagern.
Im Onlineseminar am 27. Oktober 2022 beantworten die beiden SKF-Experten auch Fragen rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, CO2-Einsparung sowie – ganz praktisch – zur besseren Maschinenverfügbarkeit und Vermeidung von Stillstandzeiten
Links:
Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Hier können Sie sich anmelden.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schuler-Division Industry unter neuer Führung
Schuler-Geschäftsführer Frank Klingemann legt zum Jahresende die Führung der Division...
Condition Monitoring
-
Instandhaltung im digitalen Zeitalter
Mit der richtigen Instandhaltungssoftware die Möglichkeiten von Industrie 4.0 nutzen
Drucklufttechnik
-
Jetzt auch für den kleinen Leistungsbereich
Die Schraubenkompressoren der Baureihe S-4 von Boge sind nun auch...
Arbeitssicherheit
-
5G Funkgerät für Ex-Zone 1/21
i.safe Mobile stellt zusammen mit seinem Partner Ruggear zwei 5G...
Reinigung
-
Neuer Industriesauger für anspruchsvolle Umgebungen
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um den mobilen Industriesauger IVM 60/36-3...
Energie-Effizienz
-
Große Kältemengen bei kleinem CO2-Footprint
Ein Musterbeispiel für die effiziente und nachhaltige industrielle Großkälteerzeugung befindet...
Fertigungstechnik
-
„Ein Service wie für Sie gemacht“
Eine rund um die Uhr besetzte Hotline, Unterstützung sowohl für...
Zulieferteile
-
Neues von der VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“
Rund 70 Mitglieder und Gäste aus der D-A-CH-Region begrüßte die...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Portable Arbeitslampen
Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich die Ansprüche professioneller Anwender an...
Messen & Überwachen
-
all about automation Hamburg
In Hamburg startet das Jahr der regionalen Fachmessereihe all about...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Produktfamilie elektromechanischer Antriebssysteme
Mit Industrial Powerise präsentiert Stabilus eine neue Produktfamilie elektromechanischer Antriebssysteme....
Facility Management
-
Smarte Stromversorgung für die Gebäudeautomation
Ökonomisch, platzsparend und flexibel einsetzbar – diese Merkmale zeichnen die...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile