SKF investiert Millionen in Photovoltaikanlagen

Mehr als 4,3 Millionen Euro nimmt der Schweinfurter SKF-Werkleiter Wuttke in die Hand, um die vorhandene Industriedächer in den örtlichen Werken 2, 3 und 4 mit Photovoltaikanlagen zu bestücken. Rund 2,7 Millionen Euro investiert Lüchows Werkleiter Tönjes in Dachflächenphotovoltaik auf der dortigen Fabrikhalle und dem Kantinengebäude. In beiden Fällen reduziert das den teuren Energiebezug von außen und verbessert die Klimabilanz des Unternehmens.
Ein Großteil der bereits durchgeplanten und jetzt von der schwedischen Konzernmutter bewilligten Maßnahmen kann schon im Jahr 2023 realisiert werden. Wenn alles steht, werden auf deutschen SKF-Dächern zusätzliche Photovoltaikkapazitäten von gut sechs Megawatt peak (MWp) geschaffen sein. Die jährliche Stromernte wird auf knapp 6.000 Megawattstunden (MWh) veranschlagt.
„In Schweinfurt gehen wir unseren bereits 2007 eingeschlagenen Weg der grünen Stromerzeugung konsequent weiter und machen uns mehr und mehr unabhängig von fossilen Energien“, unterstreicht Jörg Wuttke. Zusammen mit den vorhandenen Anlagen wird SKF nach Fertigstellung mit Erzeugungskapazitäten von knapp fünf MWp zu einem der großen Produzenten erneuerbarer Energien in der Stadt aufsteigen.
Rechnerisch könnte SKF in Schweinfurt dann über 1.300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Aber: „Fast der gesamte Strom kann unmittelbar bei uns in den Werken verbraucht werden“, so Jörg Wuttke, „das senkt erheblich die Kosten für den externen Strombezug und verbessert unsere CO2-Bilanz.“
Die positiven Folgen für das Klima, hat Renke Tönjes für die 2,4-MWp-Anlage in Lüchow berechnen lassen. „Jahr für Jahr sparen wir damit 1.700 Tonnen schädliche Treibhausgase“, weiß der Werkleiter.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Verbot für Leuchtstofflampen zwingt zum Handeln
Seit Februar 2023 gilt in der EU ein Verbot für...
Fertigungstechnik
-
Robotics-as-a-Service
Körber baut das bestehende Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse...
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kabel schnell und eindeutig kennzeichnen
Transparente Etiketten versiegeln das Etikett und schützen so die Beschriftung
Messen & Überwachen
-
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsseminare
In diesem Jahr bietet der Kübler Campus am Firmensitz in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Lapp auf der Hannover Messe
Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie sind das Thema...
Facility Management
-
Wertvolles Material und Maschinen schützen
Video Guard kann Diebstähle auf Baustellen verhindert und im Fall...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile