Schaeffler legt Grundstein für Zentrallabor

Der Automobil- und Industriezulieferer hat am Campus Herzogenaurach den Grundstein für ein hochmodernes Zentrallabor gelegt. Mit einer Investition von rund 80 Millionen Euro ist der Bau des Gebäudes ein zentrales Element der Roadmap 2025.
Das spartenübergreifende Zentrallabor in Herzogenaurach bietet auf einer Bruttogeschossfläche von mehr als 17.000 Quadratmetern zukünftig 15 Laboren und mehr als 360 Mitarbeitenden Platz.
Es bildet ein breites Themenspektrum der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens ab, vor allem in den Bereichen Mess-, Prüf- und Kalibriertechnik, Material-, Chemie-, Beschichtungs- und Nanotechnologien sowie der Optimierung von Lebensdauer und Systemzuverlässigkeit. Im Fokus stehen hierbei die Material-, Chemie-, Beschichtungs- und Nanotechnologien mit den entsprechenden hochauflösenden Messtechniken (Metrologie, Chemie, Physik, Elektronik und Analytik).
Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, erklärt: „Mit dem neuen Gebäude bündelt Schaeffler seine Kernkompetenzen und Schlüsseltechnologien im Bereich der Forschung und Entwicklung und stärkt Herzogenaurach als Stammsitz der Schaeffler Gruppe. Das Zentrallabor ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland und Zeichen, dass wir an unserem strategischen Kurs festhalten.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!