Schuler-Standort in Erfurt feiert 125. Geburtstag

Ein rundes Jubiläum begeht der Standort von Schuler in Erfurt: Vor 125 Jahren nahm der Kaufmann Henry Pels dort den Vertrieb von Werkzeugmaschinen auf.
Der Standort kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts lieferte die „Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co.“ in die USA sowie nach Kanada, Brasilien und Argentinien.
Im Zuge der Weltwirtschaftskrise 1929 kamen zusätzlich zu Scheren und Stanzen nun auch Abkant-, Spindel- und Schmiedepressen ins Programm. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Werk erst in das Eigentum der Sowjetunion und dann der DDR über.
Ab 1954 produzierte der volkseigene Betrieb (VEB) „Schwermaschinenbau Henry Pels Erfurt“ unter anderem Exzenter-, Kurbel-, Präge- und Tuschierpressen. Vier Jahre später wurde die erste mechanisierte Pressenstraße zur Herstellung von Lkw-Radscheiben in die UdSSR geliefert. 1970 änderte sich der Name in „Kombinat Umformtechnik Erfurt“, zu dem unter anderem auch die volkseigenen Betriebe Formenbau Schwarzenberg und Auer Werkzeugbau gehörten.
Mit dem Fall der Mauer wurde das Kombinat 1990 in eine GmbH umgewandelt und 1994 durch die Treuhand privatisiert. 2001 folgte schließlich die Übernahme durch den Pressen-Hersteller Müller Weingarten AG, der wiederum 2007 von Schuler übernommen wird.
Mittlerweile kann der Standort Erfurt einen großen Teil des Produktportfolios abdecken – von Pressenlinien, die nach dem Aufbau ganze Werkshallen einnehmen, über Transfer- und Schmiedepressen im mittleren Bereich bis hin zu Stanzautomaten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!