Schuler und Sovema auf der Battery Show Europe

Jüngsten Schätzungen zufolge wird sich die weltweite Nachfrage für Lithium-Ionen-Batterien bis 2030 auf fast 5.000 Gigawattstunden mehr als verfünffachen. Um den enormen Bedarf zu decken, bietet Schuler zusammen mit seiner jüngsten Neuakquisition Sovema aus Italien Maschinen und Anlagen zur Massenfertigung der Energiespeicher vor allem für Elektro-Autos an. Diese Lösungen stellen beide Unternehmen nun gemeinsam auf der Battery Show Europe (Stuttgart, 23. bis 25. Mai) vor.
Mit den Produktionslinien von Schuler und Sovema lassen sich die zentralen Prozessschritte der Massenfertigung der Energiespeicher abdecken. Die Lösungen umfassen die Assemblierung und Formierung von Batteriezellen. Während der Formierung werden außerdem die ersten Lade- und Entladevorgänge durchgeführt.
Darüber hinaus wird die Sovema-Tochter Bitrode ihren neuen Bitrode Digital Cycler (BTDC) vorstellen. Der BTDC ist ein Präzisionsprüfsystem für die Ladung und Entladung, das speziell für regenerierbare Hochleistungszellen entwickelt wurde.
Eine Halle weiter auf dem Gemeinschaftsstand 8-F61 ist Schuler ebenfalls vertreten, hier mit Anlagen zur Herstellung von prismatischen und zylindrischen Batteriegehäusen. Dort sind außerdem Technologien zur Entwässerung und Trocknung zu sehen, die nicht nur bei der Produktion, sondern auch beim Recycling der Energiespeicher zum Einsatz kommen – etwa zur Rückgewinnung von wertvollen Materialien wie Lithium, Kobalt oder Graphit.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!