Schwingungsproblem blitzschnell gelöst

In der Medizintechnik setzt ein Unternehmen einen Wendelförderer zum Vorsortieren, Ordnen, Fördern und Bereitstellen von Teilen ein. Während des Betriebs traten allerdings Schwingungen auf, die zu einem unangenehmen Brummton führen.
Dieser Brummton war auf vom Wendelförderer verursachte Vibrationen zurückzuführen, welche auf ein Gestell aus Aluminium übertragen wurden, in denen dieser montiert ist. Nach einer Internetrecherche wandte sich das Unternehmen an die ACE Stoßdämpfer GmbH. Auf deren Webseite gibt es unter dem Menüpunkt „Berechnungen“ ein Online-Tool zur Berechnung von Schwingungsdämpfern.
Nach Eingabe einiger Eckdaten wie der vorliegenden Masse von 212 Kilogramm, einer Erregerfrequenz von 100 Hz und der Auflagerpunkte konnte der Nutzer des Wendelförderers in wenigen Minuten zur passenden Lösung kommen.
In diesem Fall kommen vier vibrationenisolierende Schwingungsdämpfer des Typs Hard Bell Mounts CM-VSC2-10-M10 zum Einsatz. Sie erreichen eine Schwingungsisolierung von 90 Prozent und entkoppeln die Vibrationsquelle.
Diese Maschinenelemente sind auch Mittel der Wahl, wenn es rau zugeht. Dafür sorgt in erster Linie ihre abrisssichere Konstruktion. Für extreme Temperaturen kann statt des serienmäßigen Dämpfungsmaterials Neopren oder Naturkautschuk auch Silikon genutzt werden.
Links:
www.ace-ace.de/de/berechnungen/schwingungsdaempfung.html
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile