„Sicherheitsschuhe können Lebensqualität steigern“

Diplom-Ingenieur Karsten Keidel ist technischer Direktor bei Baak. Auch Sicherheitsschuhe können laut Keidel eine beträchtliche Auswirkung auf die Lebensqualität am Arbeitsplatz haben.
Herr Keidel, Sie sind technischer Direktor beim Sicherheitsschuhhersteller Baak. Wie lassen sich Ihre Aufgaben im Unternehmen kurz zusammenfassen?
Bei mir dreht sich alles um die Technik bei der Schuhentwicklung. Der Fokus meiner Kollegin Sonja Arians liegt auf dem Design, während ich mich gern mit neuen Materialien beschäftige.
Sie sind im vierten Jahrzehnt in der Sicherheitsschuhbranche tätig, Erfinder von 15 Patenten zu verschiedenen Technologien in der Schuhindustrie. Welche davon war die wichtigste?
Das erste Patent war besonders, weil es einen schon stolz macht, wenn man erstmals etwas erfunden hat und der eigene Name drunter steht. Aber die wichtigste Erfindung war eindeutig Baak Go&Relax. Da haben wir viel Arbeit investiert, und es ist auch ein umfassendes Patent, weil die Erfindung mehrere Komponenten des Schuhs betrifft, wie verschiedene Regionen der Laufsohle und die Zehenschutzkappe.
Welche Rolle spielt Go&Relax für Baak?
Eine große, weil es aus unserer Positionierung heraus kommt, den Fokus auf die Gesundheit von Trägerinnen und Trägern zu legen. Bei uns ist die Frage ‚Was braucht denn der Fuß?‘ zentral. Also was braucht ein Schuh, um nicht nur zu schützen, sondern um gleichzeitig dem Fuß auch die Bewegung zu ermöglichen, die anatomisch von Natur aus vorgesehen ist.
Ein herkömmlicher Sicherheitsschuh mit gerader Zehenschutzkappe hingegen ist anatomisch nicht korrekt. Der belastet Gelenke und Knochen der Trägerinnen und Träger unnötig und führt auf Dauer eventuell zu Schädigungen. Daher lagen und liegen wir mit Problemlösungen wie Go&Relax richtig, weil wir uns auf Antworten um die Frage kümmern: ‚Was ist für Trägerinnen und Träger gesünder und angenehmer?‘ Es gibt bei uns keine neuen Modelle mehr ohne Go&Relax.
Im Herbst 2023 hat Baak auf der Fachmesse A+A eine neue Schuhserie vorgestellt, die gleich mit mehreren Innovationen aufwartet. Wie lassen sich diese skizzieren?
Bei der Adventure-Serie unterstützt eine Balance Zone die dank Go&Relax erst möglichen natürlichen Fußbewegungen zusätzlich. Dazu kommt mit high rebound ein neues Zwischensohlenmaterial mit besserer Dämpfung, Rückstellkraft und Langlebigkeit. Außerdem mit „Neo Shield“ ein aus vielerlei Sicht optimierter Durchtrittsschutz.
Wofür steht „high rebound“ genau?
Beim Auftreten stoppt man quasi ab, dabei geht Energie verloren. Dank des Materials „high rebound“ bekommen Trägerinnen und Träger von Schuhen, die damit ausgestattet sind, Energie zurück – sozusagen mehr Schwung. Gleichzeitig wird das Auftreten einfach ausgedrückt aber langsamer gedämpft und nicht so abprupt. Die Dämpfung wirkt also schonender auf den Körper.
Wir haben vor über 20 Jahren schon als eines der ersten Unternehmen EVA-Material aus dem Sportschuhbereich in Sicherheitsschuhen eingesetzt. Jetzt konnten wir durch Co-Polymerisation des Materials nochmals nachbessern, um die genannten Vorteile zu erreichen.
Und was ist das Besondere an „Neo Shield“?
Bestehend aus ultrahochmolekularem Polyethylen haben wir hier eines der – neben Carbon und Aramid – festesten Materialien, die es überhaupt gibt; zehnmal fester als Stahl. Das ist für einen Durchtrittschutz natürlich gut. Doch gleichzeitig ist es nur halb so schwer wie das bisherige Material sowie weich und flexibel, metallfrei und durch eingeschlossene Luft isolierend – hilfreich gegen kalte Füße.
„Neo Shield“ sorgt zum einen für 20 Prozent höheren Durchtrittsschutz als in der neusten Norm gefordert. Zum anderen bringt es viel mehr Komfort, weil die Sohle flexibler ist und die Dämpfung besser. Herausragend ist zudem, dass das Material dreimal so viel Feuchtigkeit aufnimmt wie vergleichbare Materialien, die Füße also trocken bleiben.
Wie wichtig ist denn die angesprochene Lebensqualität im Bereich von Sicherheitsschuhen?
Die Menschen verbringen einen Großteil ihres Alltags auf der Arbeit. Viele tragen dort täglich mindestens acht Stunden Sicherheitsschuhe und sollten entsprechend wählerisch sein. Beinträchtigungen gleich welcher Form stören die Konzentration, können gute Arbeitsergebnisse verhindern und im schlimmsten Fall die Sicherheit mindern.
Wer Wert auf seine Gesundheit legt, kann durch die Wahl passender Modelle hingegen das Risiko körperlicher Schädigungen senken, sich am Arbeitsplatz wohler fühlen und damit seine Lebensqualität steigern.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!