Sichtbarkeit nach EN 17353

Mit der neuen Norm EN 17353 wurde die Grundlage für Schutzkleidung zur erhöhten Sichtbarkeit bei mittlerem Risiko geschaffen – etwa für Beschäftigte im Bauwesen, in der Logistik oder Industrie. Als einer der ersten Anbieter reagiert das Kölner Unternehmen Bierbaum-Proenen (BP) auf die gestiegenen Anforderungen: Ab sofort sind T-Shirts, Polo- und Langarmshirts nach EN 17353 Typ A verfügbar, zertifiziert allein durch fluoreszierendes Material – ohne Reflexstreifen.
Die neue Produktlinie umfasst Modelle in Warngelb und Warnorange sowie in den Farbkombinationen Warngelb/Anthrazit und Warnorange/Anthrazit. Durch den Verzicht auf Reflexstreifen wird die Bewegungsfreiheit erhöht – insbesondere im Zusammenspiel mit weiteren Kleidungsstücken wie Latzhosen, bei denen herkömmliche Warnbekleidung an ihre Grenzen stößt.
Alle Shirts bieten zusätzlich zertifizierten UV-Schutz nach EN 13758-2, was sie förderfähig durch die BG Bau macht: Für Funktions- und Warnschutzshirts mit UV-Schutz werden bis zu 30 Euro pro Stück bezuschusst.
Klare Abgrenzung zur Hochrisiko-Warnkleidung
Die Norm EN 17353 ersetzt seit 2020 die EN 1150 und EN 13356, die bislang den nicht-professionellen Bereich regelten. Nun gelten die Anforderungen als Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für mittlere Gefährdungsszenarien im beruflichen Umfeld.
Für Hochrisikobereiche – etwa im Straßenbau mit direkter Verkehrsgefährdung – ist weiterhin Warnkleidung nach EN ISO 20471 erforderlich. Welche Norm zur Anwendung kommt, hängt vom Ergebnis einer arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung ab.
EN 17353 unterscheidet drei Anwendungstypen:
- Typ A für Sichtbarkeit bei Tageslicht
- Typ B für Dunkelheit (mithilfe retroreflektierender Materialien)
- Typ AB für alle Lichtverhältnisse, einschließlich Dämmerung
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!