So wird das Handy zur Wärmebildkamera

Teledyne Flir hat vor Kurzem die Flir One Edge vorgestellt, ein drahtloses duales Kamerasystem für mobile Endgeräte für den Infrarot- und den sichtbaren Bereich. Die neue Kamera ist genauso abnehmbar wie ihre große Schwester Flir One Edge Pro und verfügt ebenfalls über Bluetooth und drahtlose Konnektivität; ihr Funktionsumfang wurde laut Hersteller jedoch speziell auf die Bedürfnisse von Verbrauchern, kleinen Unternehmen und Großkunden zugeschnitten.
Die Flir One Edge kommt ohne Kabel oder Stecker zum Anschließen an das Gerät aus. Sie verbindet sich nämlich über Bluetooth. Die MSX-Funktion verbessert die radiometrische Auflösung der integrierten Lepton-Wärmebildkamera von 80 × 60 Pixeln durch die Kombination mit einer Kamera für sichtbares Licht (Auflösung: 640 × 480 Pixel). So entsteht ein scharfes und leicht interpretierbares Bild.
Die Kamera lässt sich über die Flir One App, die im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich ist, mit einem Endgerät verbinden und ermöglicht es dem Benutzer, Hotspots und Coldspots zu identifizieren, die auf Fehler und sich entwickelnde Probleme hinweisen könnten.
Das Design ist robust und vielseitig, erfüllt Schutzart IP54 und ist fallgeprüft bis zwei Meter Höhe. Aufgrund ihrer ergonomischen Gestaltung kann der Benutzer die Kamera einfach mit einer Hand halten, sie an seinem mobilen Endgerät befestigen oder sie zur freihändigen Fernüberwachung auf einer Unterlage ablegen.
Die Flir One Edge ist zu einem UVP von 349,99 Euro bei Teledyne Flir und autorisierten Händlern erhältlich.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!